UV-Serie Objektive

Produktvorstellung

UV-Serie Objektive ist eine professionelle Bildgebungs-Objektivserie, speziell für UV (200–1000 nm) Wellenlängenbereich entwickelt, weit verbreitet in UV-Detektion, Fluoreszenzanregung, Materialanalyse und weiteren Bereichen.

Produktmerkmale

  • Multispektrale Abdeckung: Sichtbar, SWIR, UV
  • Hochauflösungsdesign, unterstützt Hochpixel-Sensoren
  • Ausgezeichnete optische Leistung
  • Industriequalität, stabil und zuverlässig
  • Standard C-Mount, hohe Kompatibilität

Multispektrale Maschinen-Vision-Objektiv-Serienübersicht

Professionelle Bildgebungslösungen für sichtbares Licht, Kurzwelliges Infrarot und UV-Vollspektrum

Einheitliche optische Plattform, Multispektrum-Bildgebungsanforderungen

Die multispektrale Maschinen-Vision-Objektivserie von Tupu Optoelectronics deckt sichtbares Licht (VIS), Kurzwelliges Infrarot (SWIR, 900–1700 nm), UV (200–400 nm) Multispektrum-Bildgebungsanforderungen ab und bietet eine einheitliche optische Plattform für industrielle Inspektion, wissenschaftliche Forschung, Halbleiter und hochwertige Maschinen-Vision-Systeme.

Die Objektive verwenden spezielles Glas und farbkorrigiertes optisches Design mit Breitband-Beschichtungstechnologie, um mehrere Wellenlängenbereiche in einem einzigen optischen System abzudecken, und gewährleisten Bildkonsistenz und niedrige Aberrationen. Kompatibel mit C-Mount, F-Mount und kundenspezifischen Anschlüssen, erfüllen sie die Multispektrum-Anwendungsanforderungen von hochauflösenden Industrie- und Forschungskameras.

Multispektrale Maschinen-Vision-Objektive

Detaillierte technische Analyse

Professionelles optisches Design für Multispektrum-Hochpräzisions-Bildgebungsanforderungen

Vollspektrum-Anpassungsfähigkeit

  • Ein einzelnes Objektiv kann sichtbares Licht, SWIR (900–1700 nm) und UV (200–400 nm) Spektralbereiche abdecken, reduziert Systemwechselkosten
  • Spezielles farbkorrigierendes optisches Glas unterdrückt effektiv wellenlängenübergreifende Aberrationen und Bildverschiebungen, gewährleistet Konsistenz von Bildmitte bis Rand

Professionelle optische Verarbeitung

  • Breitband-Antireflexbeschichtung (BBAR) optimiert Transmission, unterdrückt Reflexionen, erhöht Signal-Rausch-Verhältnis
  • Optische Elemente verwenden Glas mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten und Metallgehäuse-Design, gewährleisten optische Achsenstabilität und Langzeit-Bildgebungsgenauigkeit

Hohe Auflösung und Multi-Anschluss-Unterstützung

  • Deckt 2/3 Zoll bis Vollformat-Sensoren ab, unterstützt 20MP+ hochauflösende Kameras, gewährleistet Inspektions- und Messgenauigkeit
  • Kompatibel mit C-Mount, F-Mount, M42 und weiteren Industriestandard-Anschlüssen, unterstützt kundenspezifische Adapter für einfache Systemintegration

Breite Anwendungen

  • Halbleiter- und Elektronikindustrie: Wafer-Inspektion, FPC-Fehlererkennnung, Infrarot-Kompensationsfokussierung
  • Forschung und Materialanalyse: Multispektrum-Bildgebung, Spektralreaktionsexperimente
  • Industrielle Qualitätskontrolle und Maschinen-Vision: Transparentmaterial-Inspektion, Oberflächenfehlererkennnung, hochkontrastreiche Bildgebung unter UV-Beleuchtung

Warum Tupu Optoelectronics Multispektral-Objektive wählen?

Multispektrum-Integration

Ein Objektiv erfüllt VIS/SWIR/UV-Vollspektrum-Bildgebungsanforderungen, reduziert Geräteanzahl und Wechselzeit

Niedrige Aberration und hohe Transmission

Spezialglas und Breitband-Beschichtung gewährleisten Farbkonsistenz und hohen Kontrast

Hochauflösendes Industriedesign

Unterstützt 20MP+, geeignet für 2D/3D-Inspektion und wissenschaftliche Bildgebung

Flexible Anschlüsse

C-Mount, F-Mount und weitere Multi-Standard-Unterstützung für schnelle Integration in bestehende Systeme

Produktdetails

Produktübersicht

Die UV-Serie Objektive Objektivserie wurde speziell für UV (200–1000 nm) Wellenlängenanwendungen entwickelt, mit fortschrittlichem optischen Design und Beschichtungstechnologie für optimale Bildgebungsergebnisse im spezifischen Wellenlängenbereich. Diese Produktserie zeichnet sich durch hohe Auflösung, niedrige Verzeichnung und hohe Transmission aus und erfüllt die Anforderungen verschiedener Anwendungen wie UV-Detektion, Fluoreszenzanregung, Materialanalyse.

Anwendungsszenarien

UV-Detektion
Fluoreszenzanregung
Materialanalyse

Kernvorteile

  • Multispektrum-Abdeckung: Produkte decken sichtbares Licht, Kurzwelliges Infrarot (SWIR), UV und weitere Spektralbereiche ab, erfüllen verschiedene Wellenlängen-Bildgebungsanforderungen
  • Hochauflösendes Design: Fortschrittliches optisches Design, unterstützt Hochpixel-Sensoren, bietet scharfe und klare Bildqualität
  • Niedrige Verzeichnungsrate: Präzise optische Korrekturtechnologie gewährleistet Bildgeometrie-Genauigkeit, geeignet für Präzisionsmessanwendungen
  • Große Blende Design: Großes Blendendesign bietet mehr Lichteinfall, geeignet für Anwendungen bei schwachen Lichtverhältnissen
  • Robust und zuverlässig: Industriestandard-Design, Metallgehäuse, stabile Funktion in rauen Umgebungen

UV-Serie Objektive-Serie Spezifikationsvergleich

Produktmodell Brennweite Blende Auflösung Verzeichnung Anschluss Handbuch
TPL-2528UV 25 mm F2.8–F32 100 lp/mm 0,40 % C
TPL-5030UV 50 mm F3–F32 100 lp/mm 0,10 % C
TPL-7538UV 75 mm F3.8–F32 100 lp/mm -0,10 % C
TPL-8528UV 85 mm F2.8–F32 65 lp/mm 0,70 % F
TPL-NV7838UV 78 mm F3.8–F32 100 lp/mm -0,05 % C
TPL-7838UV 78 mm 3.8 0,10 % F

Optische Leistungsbeschreibung

MTF-Kurve

Die Modulationsübertragungsfunktion (MTF) ist ein wichtiger Indikator zur Bewertung der Bildqualität von Objektiven und zeigt die Antwortfähigkeit des Objektivs auf verschiedene Raumfrequenzen. Unsere Objektive behalten hervorragende MTF-Werte im Designraumfrequenzbereich bei und gewährleisten scharfe und klare Bildgebungsergebnisse.

Chromatische Aberrationskorrektur

Durch den Einsatz spezieller optischer Glasmaterialien und fortschrittlicher Beschichtungstechnologie wird die chromatische Aberration effektiv korrigiert, insbesondere bei Breitspektrumanwendungen, um sicherzustellen, dass Licht verschiedener Wellenlängen auf derselben Ebene fokussiert wird und Bildunschärfen durch Farbstreuung reduziert werden.

Verzeichnungskontrolle

Durch präzises optisches Design und Verarbeitungstechnologie wird die Objektivverzeichnung auf extrem niedrigem Niveau gehalten, die meisten Modelle haben eine Verzeichnungsrate unter 1%, einige High-End-Modelle erreichen sogar unter 0,1% und erfüllen Präzisionsmessanforderungen.

UV-optimiertes Design

Verwendung von UV-durchlässigen Materialien wie Quarzglas in Kombination mit speziellen UV-verstärkenden Beschichtungen, gewährleistet gute Transmission im 200–400 nm UV-Wellenlängenbereich bei gleichzeitiger Beibehaltung der Bildgebungsleistung im sichtbaren Wellenlängenbereich.

Leistungsgarantie

Alle Objektive durchlaufen vor der Auslieferung strenge optische Leistungstests, um sicherzustellen, dass jedes Objektiv den angegebenen Spezifikationen entspricht. Wir bieten detaillierte Testberichte und Qualitätszertifikate.

Anwendungsszenarien

Praktische Anwendungen von Multispektral-Objektiven in verschiedenen Branchen

alt="Halbleiter-Inspektion" class="img-fluid">

Halbleiter-Wafer-Inspektion

Nutzung der SWIR-Wellenlängen-Durchdringungseigenschaft von Siliziummaterial zur Erkennung interner Wafer-Defekte, kombiniert mit sichtbarem Licht für Oberflächeninspektion, ein System für multidimensionale Qualitätskontrolle.

  • Interne Fehlererkennung
  • Oberflächenfehleridentifikation
  • Ausrichtungsmarkierungserkennung
alt="Materialanalyse" class="img-fluid">

Materialwissenschaftliche Forschung

Multispektrum-Bildgebungstechnologie hilft Forschern, Materialreaktionseigenschaften unter verschiedenen Spektren zu beobachten, bietet wichtige Datenunterstützung für neue Materialentwicklung und Leistungsanalyse.

  • Spektrale Reaktionsanalyse
  • Materialeigenschaftsforschung
  • Defektkartierung
alt="Industrielle Qualitätskontrolle" class="img-fluid">

Industrielle Produktqualitätskontrolle

UV-Wellenlänge verstärkt Oberflächenfehlerkontrast, SWIR-Wellenlänge erkennt interne Strukturen, sichtbares Licht für Farb- und Aussehensinspektion, umfassende Produktqualitätssicherung.

  • Oberflächenfehlererkennung
  • Interne Strukturanalyse
  • Dimensionsmessung