• Alle
  • Wissenschaftliche Bildgebung
  • Erweiterte Bildgebung
  • Intelligente Bildgebung
  • Weltraumbildgebung
  • Alle
  • Kurzwelliges Infrarot (SWIR)
  • Wissenschaftliches CMOS/sCMOS
  • Wissenschaftliches CCD/sCCD
  • Lebendbildgebung im Nahinfrarotbereich II (sNIRII)
  • Alle
  • Schwachlichtbildgebung/Gekühlte Kameras
  • Mikroskopie-Kameras
  • Analysebildgebungskameras
  • Mikroskopadapter/Multifunktionsobjektive/Bildgebungszubehör
  • Alle
  • Multifunktionale Komplettsysteme
  • Autofokus-Kameras
  • Kameras mit Mehrfachschnittstellen
  • Intelligentes Kamerazubehör
  • Alle
  • 400–1700 nm Sony InGaAs
  • 400–2500 nm erweitertes SWIR-Spektrum
  • 900–1700 nm in China hergestelltes InGaAs
  • 300–1700 nm CQD-Quantenpunkte
  • Alle
  • Hochempfindliche Kameras
  • Hochgeschwindigkeitskameras (in Entwicklung)
  • Hochauflösende Kameras
  • Alle
  • E2V-CCD261-Kameras
  • Alle
  • sNIRII640B-Kameras
  • Alle
  • Gekühlte CMOS-Kameras
  • Gekühlte CCD-Kameras
  • Alle
  • USB-3.0-CMOS-Kameras
  • USB-2.0-CMOS-Kameras
  • SCMOS/SPCMOS-Kameras
  • USB-Handmikroskope
  • USB-3.0-CCD-Kameras
  • USB-2.0-CCD-Kameras
  • Alle
  • Kameras mit USB-3.0-Schnittstelle
  • Kameras mit GigE-Schnittstelle
  • Kameras mit 10GigE-Schnittstelle
  • Kameras mit CameraLink-Schnittstelle
  • Kameras mit CXP-Schnittstelle
  • Kompakte Mehrschnittstellen-Industriekameras
  • Kameras für intelligente Steuerungsplattformen
  • Kameras mit mehreren Objektivbajonetten
  • Alle
  • Mikroskopie-Adapter
  • Stufenlos zoombare Monokularobjektive
  • Objektive für Industrie- und Maschinenbildgebung
  • Mikroskopie-Module
  • LED-Lichtquellen
  • Mikroskop-Stative
  • Alle
  • Stufenlos zoombare Komplettsysteme
  • Komplettsysteme mit Display
  • Alle
  • Stufenlos zoombare Autofokus-Digitalmikroskope
  • Autofokus-Kameras mit Canon-EF-Bajonett
  • Autofokus-Kameras mit C-Mount
  • Alle
  • HDMI-Mehrschnittstellenkameras
  • Netzwerk-Mehrschnittstellenkameras
  • Mehrschnittstellenkameras in modularer Bauweise
  • Type-C-Mehrschnittstellenkameras
  • Alle
  • 1080p/4K-Displays
  • 1080p/4K-Displays mit Touch-Funktion
  • Stufenlos zoombare Monokularobjektive
  • Beleuchtungsserien
  • Mikroskop-Stative

Autofokus-Kameraserie

Intelligente AF-Bildgebungsplattform

Die fünf Kernfunktionen Fokussieren, Zoomen, Kodieren, Speichern und Vernetzen stecken in einer einzigen 4K-HDMI-Kamera. Sie ersetzt die mechanische Bedienung klassischer Mikroskope und bindet sich per Knopfdruck in digitale Klassenzimmer, Prüfstände in der Fertigung oder Remote-Kollaborationssysteme ein – der komfortabelste Weg in das Plug-and-Play-Zeitalter der Mikroskopie.
Kernfunktionen entdecken

Produktbeschreibung

Die Autofokus-Kameraserie ist eine weiterentwickelte intelligente AF-Plattform auf Basis der HDMI-Kameras. Sie vereint Sony STARVIS/STARVIS 2 BSI-CMOS, ISP-Leistung auf GPU-Niveau, Autofokus-Algorithmen sowie Multi-Interface-Codierung und -Decodierung in einem handflächengroßen Gehäuse. Der Fokus wird innerhalb von 0,3 s erfasst, und das Signal wird in 4K mit 60 fps parallel über HDMI, USB 3.0, Gigabit-LAN und 5 GHz Wi-Fi ausgegeben – ideal für Plug-and-Play-Szenarien wie Live-Unterricht, industrielle Qualitätsprüfung oder wissenschaftliche Bilddokumentation.

Hochgeschwindigkeits-Autofokus

0,3 s Ein-Knopf-Autofokus mit Feinjustage, Einzelfokussierung und Konjugationskalibrierung für schnelles und präzises Scharfstellen.

Motorisiertes kontinuierliches Zoom

18×/20× optischer Zoom (Serie AFDM) mit synchroner Speicherung von Zoom- und Beleuchtungseinstellungen für nahtlose Wechsel.

4K-Mehrfachschnittstellen

Gleichzeitige Ausgabe über HDMI 2.0 mit 60 fps, USB 3.0 UVC, Gigabit-LAN (H.264) und 5 GHz Wi-Fi.

Eingebettete Software

XCamView bietet Messung, Fokus-Stacking, Live-Stitching, WDR, Sprachsteuerung und weitere intelligente Funktionen.

Lokale Speicherung

H.264-Aufzeichnung in 4K mit 60 fps auf SD-Karten oder USB-Sticks, ausfallsicher bei Stromunterbrechung.

Offenes SDK

Unterstützt Windows/macOS/Linux/Android/iOS mit umfangreichen APIs (C/C++, C#/.NET, Python, DirectShow, TWAIN).

Zentrale Merkmale

Aspekt Beschreibung
Hochgeschwindigkeits-Autofokus 0,3 s Ein-Knopf-Fokus plus manuelle Feinjustage, Einzelfokussierung und Konjugationskalibrierung.
Motorisiertes kontinuierliches Zoom 18×/20× optischer Zoom (Serie AFDM) mit synchroner Speicherung der Beleuchtungseinstellungen.
4K-Mehrfachausgabe Parallele Ausgabe über HDMI 2.0 mit 60 fps, USB 3.0 UVC, Gigabit-LAN (H.264) und 5 GHz Wi-Fi.
Eingebettete Software XCamView: Messung, Fokus-Stacking, Live-Stitching, WDR und Sprachsteuerung.
Lokale Speicherung H.264-4K-60-fps-Aufzeichnung auf SD-/USB-Speicher mit Fortsetzung nach Stromausfall.
Offenes SDK Windows / macOS / Linux / Android / iOS (C/C++, C#/.NET, Python, DirectShow, TWAIN).
Industrieauslegung -10 °C bis +50 °C Betriebstemperatur, Vollmetall-Gehäuse zur Wärmeableitung, 12 V DC-Versorgung.

Serienübersicht und schnelle Auswahl

Wählen Sie je nach Anwendungsszenario die passende Produktserie.

Empfohlen

Autofokus + motorisierter kontinuierlicher Zoom

Serie AFDM
Integrierter 18×/20× motorisierter Zoomtubus, Arbeitsabstand 150–195 mm.
Auswahlgrund: Integriertes Mikroskopsystem, vermeidet Objektivwechsel und manuelles Nachfokussieren – ideal für Mikroskopvideoprüfungen und schnelle Vergrößerungswechsel.
Flexible Integration

Vorhandenes C-/EF-Bajonett-Optiksystem

Serien X7FCAM4K / X8FCAM4K
X7FCAM4K: 16 MP Sony IMX283, EF-Bajonett
X8FCAM4K: 22 MP Sony IMX571, EF-Bajonett, KI-Plattform-Optimierung
Auswahlgrund: Nahtlose Integration in bestehende Mikroskope oder Industrieobjektive; X8FCAM4K liefert höhere Auflösung und KI-gestützte Funktionen.
Plug-and-Play

Minimaler Integrationsaufwand, sofort einsatzbereit

AFDM + passende Beleuchtung
AFDM Ring- oder koaxiale LED gekoppelt mit der Vergrößerung.
Auswahlgrund: Sofort einsatzbereit und mit minimalem Aufwand implementiert – perfekt für einen schnellen Systemaufbau.
Individualisierung

Maßgeschneiderter Strahlengang mit hoher Vergrößerung

XFCAM + kontinuierliche Zoomobjektive (TZM)
Externe 0,4–8× bzw. 0,6–12× motorisierte oder manuelle Zoomtuben.
Auswahlgrund: Flexible Konfiguration für verschiedene Arbeitsabstände und Vergrößerungen – optimal für Spezialanwendungen.

Anwendungsfelder

Breiter Einsatz in unterschiedlichen Branchen mit professionellen Bildgebungslösungen.

Elektronikfertigung

Prüfung von SMT-Lötstellen, BGA und PCB-Kupferfolienfehlern.
Autofokus und motorischer Zoom ermöglichen den schnellen Wechsel zwischen Überblick und Detail.

Materialforschung

Analyse metallografischer, DIC- und polarisationsabhängiger Mikrostrukturen.
4K-60-fps-HDMI-Direktausgabe auf Großbildschirme für Live-Demonstrationen und Diskussionen.

Lebenswissenschaften

Zellkultur und Unterricht an Gewebeschnitten.
Wi-Fi-Streaming auf Tablets ermöglicht synchrone Beobachtung; Messungen und Annotationen werden direkt gespeichert.

Fehleranalyse

Mikroschäden an Dies, Keramikrisse und Hohlräume in Lötlagen.
Focus-Stacking und hohe Vergrößerung für klare 3D-Fehlerdarstellung.

Mobiles Training / Ausstellungen

Klassenzimmerdemonstrationen und Messepräsentationen.
Parallele Ausgabe auf HDMI-Großbildschirm und Wi-Fi-Handgeräte – ganz ohne PC-Belastung.