- Alle
- Wissenschaftliche Bildgebung
- Erweiterte Bildgebung
- Intelligente Bildgebung
- Weltraum-Bildgebung
- Alle
- Kurzwellige Infrarotstrahlung (SWIR)
- Wissenschaftliche CMOS (sCMOS)
- Wissenschaftliche CCD (sCCD)
- Alle
- Restlicht- / Gekühlte Kameras
- Mikroskopie-Kameras
- Analytische Bildgebungskameras
- Bildgebungsadapter
- Alle
- All-in-One-Systeme
- Autofokus-Kameras
- Multischnittstellen-Ausgabekameras
- Smart-Kamera-Zubehör
- Alle
- 400–1700 nm Band-Kameras
- 400–2500 nm Band-Kameras
- 900–1700 nm Band-Kameras
- CQD 300–1700 nm Band-Kameras
- Alle
- Hochempfindliche Kameras
- Hochgeschwindigkeitskameras
- Hochauflösende Kameras
- NIR-II In-vivo-Bildgebungskameras
- Alle
- E2V CCD261 Kameras
- Alle
- Gekühlte CMOS Kameras
- Gekühlte CCD Kameras
- Alle
- USB3.0 CMOS Kameras
- USB2.0 CMOS Kameras
- SCMOS/SPCMOS Kameras
- USB-Handmikroskope
- USB3.0 CCD Kameras
- USB2.0 CCD Kameras
- Alle
- USB3.0-Schnittstellenkameras
- GigE-Schnittstellenkameras
- 10GigE-Schnittstellenkameras
- CameraLink-Schnittstellenkameras
- CXP-Schnittstellenkameras
- Kompakte Multischnittstellen-Industriekameras
- Intelligente Steuerplattform-Kameras
- Multi-Objektiv-Anschluss-Kameras
- Alle
- Mikroskopie-Bildgebungsadapter
- Stufenlose Zoom-Objektive
- Industrie- / Bildverarbeitungsobjektive
- Mikroskopie-Bildgebungsmodule
- LED-Lichtquellen
- Mikroskopstative
- Alle
- Stufenlose Zoom All-in-One-Systeme
- All-in-One-Systeme mit Display
- Alle
- Stufenlose Zoom-Autofokus-Digitalmikroskope
- Canon EF-Anschluss Autofokus-Kameras
- C-Mount Autofokus-Kameras
- Alle
- HDMI Multischnittstellen-Kameras
- Netzwerk-Multischnittstellen-Kameras
- Abnehmbare Multischnittstellen-Kameras
- Alle
- 1080P/4K-Displays
- 1080P/4K-Touchscreen-Displays
- Stufenlose Zoom-Objektive
- Lichtquellen-Serie
Schwachlicht-Bildgebung (Low-Light Imaging)
Die Schwachlicht-Bildgebungsserie wurde speziell für extrem schwache Beleuchtung, Langzeitbelichtung und hohe Signal-Rausch-Verhältnisse entwickelt und umfasst vier große Tiefkühl-Kameraplattformen: MTR3CCD, MTR3CMOS, ITR3CMOS und CTR3CMOS. Alle Modelle verfügen über integrierte zweistufige oder einstufige TEC-Thermoelektrik-Kühlmodule, die die Sensortemperatur in normalen Laborumgebungen auf –10 °C bis –50 °C reduzieren können und dadurch Dunkelstrom und thermisches Rauschen erheblich unterdrücken. Kombiniert mit antibeschlagenden Optikfenstern und Belichtungszeitkontrolle bis zu 1 Stunde gewährleisten diese Kameras makellose Detailerfassung auch unter schwächsten Licht- oder Fluoreszenz-Bedingungen.
Tiefkühlung & Antibeschlag
Zweistufiges TEC erreicht –40 °C/–50 °C Temperaturreduktion (MTR3-Serie) oder leichtgewichtiges TEC –10 °C (CTR3CMOS); Sensorfenster mit kondensationsfreier Struktur für beschlagfreie Langzeitbelichtung
Multi-Sensor-Abdeckung
Sony ExView HAD CCD, Exmor/Starvis CMOS und GSENSE rückbeleuchtete CMOS, Auflösung 0,5 MP – 45 MP, Sensorformate 2/3″ – 1,8″
Multi-Interface-Hochgeschwindigkeitsausgang
USB 3.0 als Standard; CTR3CMOS / ITR3CMOS unterstützen zusätzlich GigE für bequeme Labor- und Produktionsliniendatenerfassung
Langzeitbelichtungsstabilität
Dunkelstrom ab 0,03 e⁻/s/Pix (–50 °C), kombiniert mit 12/14/16-bit-Ausgabe und Schwarzpegelkorrektur, erfüllt wissenschaftliche Rauschungsanforderungen für 1 h Langzeitbelichtung
Hochspektrale Empfindlichkeitsversionen
RGB / Mono / NIR-erweiterte Optionen verfügbar, Spitzen-Quanteneffizienz >90 % (GSENSE BSI-Modelle); geeignet für Fluoreszenzmikroskopie, Chemilumineszenz, Nachthimmelhintergründe, Schwachlichtbildgebung
Plattformübergreifendes SDK
Enthält ToupView-Bildgebungssoftware und Windows / Linux / macOS / Android SDK, kompatibel mit DirectShow, Twain, unterstützt Sekundärentwicklung und Automatisierungsskripte
Wichtigste technische Merkmale
Highlight | Beschreibung |
---|---|
Tiefkühlung & Antibeschlag | Zweistufiges TEC erreicht –40 °C/–50 °C Temperaturreduktion (MTR3-Serie) oder leichtgewichtiges TEC –10 °C (CTR3CMOS); Sensorfenster mit kondensationsfreier Struktur für beschlagfreie Langzeitbelichtung |
Multi-Sensor-Abdeckung | Sony ExView HAD CCD, Exmor/Starvis CMOS und GSENSE rückbeleuchtete CMOS, Auflösung 0,5 MP – 45 MP, Sensorformate 2/3″ – 1,8″ |
Multi-Interface-Hochgeschwindigkeitsausgang | USB 3.0 als Standard; CTR3CMOS / ITR3CMOS unterstützen zusätzlich GigE für bequeme Labor- und Produktionsliniendatenerfassung |
Externe Triggerung & ROI | ITR3CMOS/CTR3CMOS unterstützen Hardware-Trigger, Software-Trigger und Free-Run-Modi mit programmierbarer ROI, Binning für Multi-Kamera-Synchronisation und Hochgeschwindigkeits-Teilbildabtastung |
Langzeitbelichtungsstabilität | Dunkelstrom ab 0,03 e⁻/s/Pix (–50 °C), kombiniert mit 12/14/16-bit-Ausgabe und Schwarzpegelkorrektur, erfüllt wissenschaftliche Rauschungsanforderungen für 1 h Langzeitbelichtung |
Hochspektrale Empfindlichkeitsversionen | RGB / Mono / NIR-erweiterte Optionen verfügbar, Spitzen-Quanteneffizienz >90 % (GSENSE BSI-Modelle); geeignet für Fluoreszenzmikroskopie, Chemilumineszenz, Nachthimmelhintergründe, Schwachlichtbildgebung |
Plattformübergreifendes SDK | Enthält ToupView-Bildgebungssoftware und Windows / Linux / macOS / Android SDK, kompatibel mit DirectShow, Twain, unterstützt Sekundärentwicklung und Automatisierungsskripte |
Wissenschaftliche & industrielle Doppelzertifizierung | CE / FCC / RoHS zertifiziert; Breittemperaturdesign –20 °C–55 °C, 24/7-Dauerbetrieb möglich, passt sich sowohl Labor- als auch Industriemessumgebungen an |
Kernspezifikationen
Anwendungsbereiche
Durch die ultrageringen Rauschpegel, langen Belichtungszeiten und empfindlichen Spektralfähigkeiten dieser Serie können Anwender erhebliche Vorteile in folgenden Anwendungen erzielen: