• Alle
  • Wissenschaftliche Bildgebung
  • Erweiterte Bildgebung
  • Intelligente Bildgebung
  • Weltraumbildgebung
  • Alle
  • Kurzwelliges Infrarot (SWIR)
  • Wissenschaftliches CMOS/sCMOS
  • Wissenschaftliches CCD/sCCD
  • Lebendbildgebung im Nahinfrarotbereich II (sNIRII)
  • Alle
  • Schwachlichtbildgebung/Gekühlte Kameras
  • Mikroskopie-Kameras
  • Analysebildgebungskameras
  • Mikroskopadapter/Multifunktionsobjektive/Bildgebungszubehör
  • Alle
  • Multifunktionale Komplettsysteme
  • Autofokus-Kameras
  • Kameras mit Mehrfachschnittstellen
  • Intelligentes Kamerazubehör
  • Alle
  • 400–1700 nm Sony InGaAs
  • 400–2500 nm erweitertes SWIR-Spektrum
  • 900–1700 nm in China hergestelltes InGaAs
  • 300–1700 nm CQD-Quantenpunkte
  • Alle
  • Hochempfindliche Kameras
  • Hochgeschwindigkeitskameras (in Entwicklung)
  • Hochauflösende Kameras
  • Alle
  • E2V-CCD261-Kameras
  • Alle
  • sNIRII640B-Kameras
  • Alle
  • Gekühlte CMOS-Kameras
  • Gekühlte CCD-Kameras
  • Alle
  • USB-3.0-CMOS-Kameras
  • USB-2.0-CMOS-Kameras
  • SCMOS/SPCMOS-Kameras
  • USB-Handmikroskope
  • USB-3.0-CCD-Kameras
  • USB-2.0-CCD-Kameras
  • Alle
  • Kameras mit USB-3.0-Schnittstelle
  • Kameras mit GigE-Schnittstelle
  • Kameras mit 10GigE-Schnittstelle
  • Kameras mit CameraLink-Schnittstelle
  • Kameras mit CXP-Schnittstelle
  • Kompakte Mehrschnittstellen-Industriekameras
  • Kameras für intelligente Steuerungsplattformen
  • Kameras mit mehreren Objektivbajonetten
  • Alle
  • Mikroskopie-Adapter
  • Stufenlos zoombare Monokularobjektive
  • Objektive für Industrie- und Maschinenbildgebung
  • Mikroskopie-Module
  • LED-Lichtquellen
  • Mikroskop-Stative
  • Alle
  • Stufenlos zoombare Komplettsysteme
  • Komplettsysteme mit Display
  • Alle
  • Stufenlos zoombare Autofokus-Digitalmikroskope
  • Autofokus-Kameras mit Canon-EF-Bajonett
  • Autofokus-Kameras mit C-Mount
  • Alle
  • HDMI-Mehrschnittstellenkameras
  • Netzwerk-Mehrschnittstellenkameras
  • Mehrschnittstellenkameras in modularer Bauweise
  • Type-C-Mehrschnittstellenkameras
  • Alle
  • 1080p/4K-Displays
  • 1080p/4K-Displays mit Touch-Funktion
  • Stufenlos zoombare Monokularobjektive
  • Beleuchtungsserien
  • Mikroskop-Stative

Schnellauswahl-Tool

Finden Sie anhand Ihrer Anforderungen schnell die passende Mehrschnittstellen-Kamera.

Anforderungen auswählen

Empfohlene Kameramodelle

Wählen Sie Ihre Anforderungen – das System schlägt anschließend passende Modelle vor.

Mehrschnittstellen-Kameras für intelligente Bildgebung

Die Mehrschnittstellen-Serie ist die vielseitigste Kamerafamilie unserer intelligenten Bildgebungsplattform: In einem Gehäuse werden HDMI 2.0, USB 3.0, Gigabit-LAN und 5 GHz Wi-Fi kombiniert (ausgewählte Modelle ergänzen lokale SD/USB-Aufzeichnung). So lassen sich 4K-60-fps-Livevideos und MJPEG/H.265-Netzwerkstreams parallel ausgeben. Die integrierte XCamView-Software übernimmt Messung, Focus-Stacking und Live-Stitching – vollständig PC-unabhängig für Unterricht, Live-Streaming und industrielle Inspektion.

Kernmerkmale

Dimension Zentrale Vorteile
Gleichzeitige Ausgänge HDMI 4K/1080p, USB 3.0 UVC, Gigabit-LAN (H.265/H.264 Unicast & Multicast) und 5 GHz Wi-Fi in einer Kamera.
Sehr geringe Latenz ALPHA-Flaggschiff < 40 ms; XCAM/SCAM ≈ 40 ms – nahezu verzögerungsfreie Live-Darstellung für Großbild und Streaming.
Eingebettete Anwendungen XCamView-GUI mit Messung, WDR, Focus-Stacking, Panorama-Stitching und Sprachsteuerung – komplett ohne PC bedienbar.
Lokale Speicherung SD-/USB-Aufzeichnung in H.265 4K60 (XCAM/SCAM/ALPHA) mit Pufferung bei Stromunterbrechung.
Offene SDKs SDKs für Windows, macOS, Linux, Android und iOS – Schnittstellen in C/C++, C#/.NET, Python, DirectShow und TWAIN.
Industrietaugliches Design Betriebstemperatur −10 °C bis 50 °C, 12 V DC-Versorgung, vollmetallisches Gehäuse für effiziente Wärmeableitung.

Serienüberblick & Auswahlhilfe

Ultraniedrige Latenz für 4K-Live-Streaming & Unterricht
ALPHA Serie (X5CAM4K_MR)
4K60-HDMI plus USB3, LAN und Wi-Fi parallel; Sprachbefehle sowie Live-Focus-Stacking/Stitching; Latenz < 40 ms.
Standard-4K-Ausgabe auf mehrere Endgeräte
XCAM Serie
HDMI 2.0, USB3, LAN und Wi-Fi synchron; integrierte Ultra-Fine-Farbengine und umfangreichste SDK-Auswahl.
Leichte 4K-Kamera mit Wi-Fi
SCAM Serie
30 fps @ 4K über HDMI plus USB3 und Wi-Fi; lokale SD/USB-Aufnahme; kompaktes Gehäuse für mobile Inspektionen.
Reine Drahtloslösung
WCAM Serie
Einzelner Wi-Fi-AP/STA-Modus, 1080p30-Streaming bei 5 V Versorgung – perfekt für mobile Demos.
Wireless & Kabel-Redundanz
WUCAM Serie
Wi-Fi plus USB-Ausgabe (1080p @ 50 fps), Micro-USB-Stromversorgung – kombiniert mobiles Streaming mit PC-Aufzeichnung.
Wi-Fi & Gigabit-Überwachung
WECAM Serie
802.11ac und Gigabit-LAN liefern duales H.265-Streaming, kompatibel mit ONVIF/RTSP/RTMP-Protokollen.

Anwendungsfelder

Branche / Szenario Anwendungsbeispiele Serienempfehlung
Interaktive Mikroskopie im Unterricht Lehrkräfte projizieren via HDMI in 4K, Lernende verfolgen per Tablet/Wi-Fi, messen und annotieren gemeinsam. XCAM / ALPHA
Industrielle Qualitätsprüfung PCB- und BGA-Fehler, Metallkratzer, Kunstoffgrate; USB3 High-Speed-Streaming direkt zum QC-Rechner. XCAM / SCAM
Konferenz-Streaming & Remote-Kollaboration HDMI-Großbild plus LAN-Multicast streamt synchron in mehrere Besprechungsräume. ALPHA / XCAM
Mobile Diagnostik / Vor-Ort-Demos Drahtloser Hotspot für spontane Aufnahmen oder Produktpräsentationen auf Messen. WCAM / WUCAM
Remote-Monitoring & Rechenzentren Echtzeit-H.265-Streams über Gigabit-LAN, kombiniert mit KI-Analyse im Backend. WECAM