BMM100-Serie – Brightfield-Metallografiesystem Hellfeld-Metallographische Bildgebung

Produktübersicht

Das Hellfeld-Metallografiemikroskop besteht aus Beleuchtungs-, Bildgebungs- und Mechaniksystemen. Als präzises optisches Instrument ist es in vielen Bereichen der modernen Wissenschaft ein unverzichtbares Prüfwerkzeug – besonders in Biologie, Geologie, Mineralogie und Medizin gewinnt es stetig an Bedeutung.

Hauptmerkmale

  • Präzise Integration der drei Hauptsysteme (Beleuchtung, Bildgebung, Mechanik)
  • Standardarbeitsabstandsobjektive (60 mm parfokal)
  • Langarbeitsabstandsobjektive (95 mm parfokal)
  • Doppelt wählbar: kritische oder Köhler-Beleuchtung
  • 10 W Hochleistungs-LED-Beleuchtungssystem
  • 25-mm-Großbildformat-Design
  • Kameraanschlüsse C/M42/M52 adaptierbar
  • Weiß-/Blau-LED wählbar

Systemkonfiguration und Parameter

Professionelles Hellfeld-Metallographisches Mikroskopsystem für präzise Bildgebungslösungen in der Materialprüfung

Funktionsprinzip des Systems

Das Brightfield-Metallografiesystem der BMM100-Serie nutzt reflektierende Hellfeldbeleuchtung und präzise Optik, um hochwertige Mikrostrukturaufnahmen von Materialien zu erzeugen.

Beleuchtungssystem

Bietet gleichmäßige epi-Beleuchtung, wahlweise kritische oder Köhler-Beleuchtung – optimale Ausleuchtung der Probe

Bildgebungssystem

Hochwertige Optiken und optimierte Strahlwege plus professionelle Objektive liefern hochauflösende, kontrastreiche Bilder

Mechaniksystem

Präzise Mechanik gewährleistet Stabilität und Wiederholgenauigkeit – unterstützt Langzeitbeobachtung

Objektiv-Serienparameter

Objektivserie mit Standardarbeitsabstand (Parfokale Länge 60 mm, Tubuslinse 200 mm)
Modell Vergrößerung Numerische Apertur (NA) Arbeitsabstand Brennweite Auflösung Objektsichtfeld Bildsichtfeld
BF5XA 5X 0.15 22mm 36mm 2.23μm 5mm 25mm
BF10XA 10X 0.3 15mm 18mm 1.1μm 2.5mm 25mm
BF20XA 20X 0.4 10mm 9mm 0.75μm 1.25mm 25mm
BF50XA 50X 0.8 2.5mm 3.6mm 0.41μm 0.5mm 25mm
Objektivserie mit langem Arbeitsabstand (Parfokale Länge 95 mm, Tubuslinse 200 mm)
Modell Vergrößerung Numerische Apertur (NA) Arbeitsabstand Brennweite Auflösung Objektsichtfeld Bildsichtfeld
BFL2.5XA 2.5X 0.075 6.2mm 80mm 4.46μm 10mm 25mm
BFL5XA 5X 0.15 23.5mm 40mm 2.2μm 5mm 25mm
BFL10XA 10X 0.3 22.8mm 20mm 1.1μm 2.5mm 25mm
BFL20XA 20X 0.4 19.2mm 10mm 0.8μm 1.1mm 25mm
BFL50XA 50X 0.55 11mm 4mm 0.6μm 0.44mm 25mm

Technische Systemspezifikationen

Optisches System
Bildgebungspfad
1× (Tubuslinse 180 mm), kundenspezifische Reduzieroptiken mit unterschiedlichen Faktoren verfügbar
Bildfeldgröße
25mm
Spektralbereich
Sichtbares Licht
Tubuslinsenfokus
200mm
Beleuchtungssystem
Beleuchtungsart
Kritische oder Köhler-Beleuchtung wählbar
Lichtquelle
10W LED
Lichtquellenoptionen
Weiß- oder Blau-LED verfügbar
Mechanisches System
Kamera-Anschluss
C/M42/M52 u. a. verfügbar
Objektivgewinde
M26×0,705
Fokussiermechanismus
Präzisions-Fokussiersystem

Typische Anwendungsfälle

Professionelle Anwendungen des BMM100-Systems in verschiedenen Bereichen

Prüfung metallischer Legierungen

Bei metallischen Werkstoffen spielt die BMM100-Serie eine zentrale Rolle in der Mikrostrukturanalyse: Kornstrukturen, Phasen, Einschlüsse und Defekte werden klar sichtbar und liefern belastbare Grundlagen für Leistungsbewertungen und Qualitätskontrolle.

  • Hochauflösende Beobachtung von Metallkornstrukturen
  • Exakte Identifikation von Phasenstrukturen und Einschlüssen
  • Stellt Oberflächendefekte deutlich dar
  • Ermöglicht quantitative Metallanalyse
  • Für verschiedene Metalle und Legierungen geeignet

LCD-Prüfung

Bei der LCD-Fertigung kontrolliert das System Pixelstrukturen, Flexverbindungen und leitfähige Partikelverteilungen – zentrale Qualitätskriterien für Bildqualität und Zuverlässigkeit.

  • Klarer Blick auf die Pixelstruktur von LCDs
  • Exakte Prüfung der Flexleiterverbindungen
  • Bewertung der Homogenität leitfähiger Partikel
  • Erkennung von Displaydefekten
  • Eignet sich für automatisierte Prüfprozesse

Weitere Anwendungsbereiche

Prüfung nichtmetallischer Materialien

Die BMM100-Serie eignet sich ebenso für die Beobachtung von Oberflächen und inneren Strukturen nichtmetallischer Materialien wie Kunststoffe, Keramiken oder Verbundstoffe und unterstützt Materialentwicklung sowie Qualitätskontrolle.

  • Analyse der Oberflächentextur von Kunststoffen
  • Analyse der Faserverteilung in Verbundwerkstoffen
  • Analyse der Kornstrukturen keramischer Materialien

Geologische und mineralische Analyse

In Geologie und Rohstoffforschung dient die BMM100-Serie zur Mineralidentifikation, Gesteinsstrukturanalyse und Bewertung von Lagerstätten – ein wichtiges Werkzeug für Exploration und Abbau.

  • Zuverlässige Bestimmung mineralischer Bestandteile
  • Analyse mikroskopischer Gesteinsstrukturen
  • Bewertung des Erzgehalts

Biomedizinische Forschung

In der Biomedizin liefert das System präzise Mikrobilder für Gewebeschnitte, Zellmorphologie und pathologische Diagnosen und unterstützt Forschung wie klinische Anwendungen.

  • Hochauflösende Bildgebung von Gewebeschnitten
  • Präzise Beobachtung der Zellmorphologie
  • Unterstützt pathologische Befundung

Vorteile gegenüber anderen Mikroskopietechniken

Vergleichstechnik BMM100-System Vorteile
Dunkelfeldmikroskop Das BMM100-Brightfield-System liefert realistische Farbwiedergabe und höheren Bildkontrast – passend für die meisten Standardmaterialprüfungen.
Polarisationsmikroskop Das BMM100-System ist einfach zu bedienen, erfordert keine spezielle Präparation und deckt ein breites Anwendungsspektrum ab.
Fluoreszenzmikroskop BMM100 benötigt keine Fluoreszenzmarkierungen und beobachtet intrinsische Materialeigenschaften direkt – kostengünstiger.
Elektronenmikroskop Das BMM100-System ist leicht zu bedienen, benötigt kein Vakuum, erlaubt Beobachtungen lebender Proben und verursacht geringe Wartungskosten.

Systemkonfiguration und Zubehör

Standardkonfiguration
  • BMM100-Hauptsystem
  • 10 W LED-Beleuchtungssystem
  • Präziser Fokussiermechanismus
  • Standard-C-Mount-Adapter
  • Schwingungsdämpfende Basis
Optionales Zubehör
  • Objektivserie mit Standardarbeitsabstand (5×–50×)
  • Langarbeitsabstandsobjektive (2×–50×)
  • Kameraadapter M42/M52
  • Reduzieroptiksystem (0,5×/0,63×/0,75×)
  • Modul für kritische bzw. Köhler-Beleuchtung
  • Weiß-/Blau-LED-Beleuchtung
  • Probenhaltevorrichtung
  • Staubschutzabdeckung

Die BMM100-Serie verfügt über ein modulares Design und kann flexibel entsprechend spezifischen Prüfanforderungen konfiguriert werden

BMM100-Systemvorteile

Professionelle Hellfeld-Metallographische Mikroskopietechnik für präzise Materialprüflösungen

Hochpräzises Bildgebungssystem

Optimiertes optisches Design und hochwertige optische Elemente gewährleisten scharfe, klare Bilder mit authentischer Farbwiedergabe.

Breites Anwendungsspektrum

Geeignet für die Prüfung verschiedener Materialien wie Metalle, Legierungen, Kunststoffe und Keramik. Erfüllt die Qualitätskontrollanforderungen verschiedener Branchen.

Modulares Design

Flexible Konfigurationsoptionen ermöglichen die Auswahl von Objektiven, Beleuchtungsmodi und Kamera-Anschlüssen nach Bedarf. Einfache Upgrades und Wartung.

LED-Kaltlichtbeleuchtung

10 W Hochleistungs-LED-Beleuchtung mit geringer Wärmeentwicklung und langer Lebensdauer bietet stabile und gleichmäßige Beleuchtung.

Stabile mechanische Struktur

Präzisions-Fokussiermechanismus und Anti-Vibrations-Design gewährleisten langfristige Genauigkeit und Bildstabilität.

Einfache Bedienung

Keine spezielle Probenvorbereitung erforderlich, intuitive Bedienoberfläche ermöglicht schnelle Einarbeitung und verbesserte Prüfeffizienz.