BSM-Serie kurzwelliges infrarotes modulares Mikroskopsystem Kurzwellige Infrarot-Mikroskopie

Produktübersicht

Das modulare SWIR-Mikroskopsystem der BSM-Serie ist eine neue Generation von Bildgebungsplattformen, die den Bereich vom sichtbaren Spektrum (400–700 nm) auf 900–1700 nm erweitert. Hochempfindliche InGaAs-Sensoren und M Plan Apo NIR-Objektive überwinden die optische Barriere von Silizium und ermöglichen durchdringende, zerstörungsfreie Prüfung. Das modulare Design integriert fortschrittliche Beleuchtungs-, Bildgebungs- und Präzisionsmechanikmodule und liefert mikrometergenaue Subsurface-Defektdetektion für Halbleiterfertigung, Materialwissenschaft und industrielle Inspektion. Standard-Glasoptiken vermeiden kostenintensive Spiegeloptiken und senken die Eintrittshürden sowie die Anwendungskosten für SWIR-Bildgebung deutlich.

Hauptmerkmale

  • 900–1700 nm – vollständige Abdeckung des SWIR-Bereichs
  • Durchdringende Bildgebung in Silizium – zerstörungsfreie Innensicht
  • Drei Tubuslinsensysteme verfügbar (BSM-T180VA/T090VA/T100VA)
  • Bildfeld bis 33 mm – kompatibel mit großformatigen Sensoren
  • M Plan Apo NIR Profi-Objektivserie (5×–50× HR)
  • 0,4 µm herausragende optische Auflösung (50× HR-Objektiv)
  • Koaxiales epi-Köhler-Beleuchtungssystem
  • LED-Beleuchtung mit integrierten Mehrfachwellenlängen 1200/1300/1400/1550 nm
  • Kompatibel mit Hochleistungs-InGaAs-Kameras (0,33 MP–5,0 MP)
  • Echtzeitbildgebung mit bis zu 400 fps @ 640×512
  • TEC-Kühltechnologie sorgt für rauscharme Bildgebung mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis
  • Standard-C-Mount-Design – kompatibel mit vielen Kamerasystemen
  • Modulare Architektur – unterstützt flexible Anpassung und Upgrades
  • Präzise CNC-Fertigung und Vibrationsdämpfung
  • Standard-Glasoptik – kostenoptimiert

Systemkonfiguration und Parameter

SWIR-Mikroskopie-Bildgebungstechnologie durchbricht traditionelle optische Grenzen und bietet revolutionäre Lösungen für Halbleiter- und Materialprüfung

Technische Grundlagen des Systems

Die BSM-Serie nutzt die besonderen Eigenschaften des kurzwelligem Infrarots, um Silizium und andere Halbleitermaterialien zu durchdringen. Präzise Optiken und hochempfindliche Sensoren visualisieren Strukturen, die konventionelle Mikroskope nicht erfassen können.

Silizium-Durchdringungsbildgebung

SWIR-Photonen besitzen weniger Energie als die Silizium-Bandlücke (1,1 eV) und dringen in Siliziummaterialien ein – damit werden interne Defekte wie Mikrorisse oder Lötfehler zerstörungsfrei sichtbar.

Kompatibilität mit optischen Systemen

Standard-Glasoptik vermeidet teure MWIR/LWIR-Spiegeloptiken – senkt Kosten und vereinfacht Integration

Modulare Architektur

Beleuchtungs-, Bild- und Mechanikmodule sind separat ausgelegt und lassen sich für spezifische Wellenlängen, Sensoren oder Automatisierung anpassen.

Erhöht den Materialkontrast

SWIR-Wellenlängen verbessern die Sichtbarkeit verdeckter Merkmale im sichtbaren Licht und ermöglichen klare Abbildungen interner Strukturen in Verbundwerkstoffen.

Tubuslinsensystem-Konfiguration

Standardkonfiguration – universelle Prüfplattform
Modell: BSM-T180VA / BSM-T090VA
Tubuslinsenfokus
180 mm / 90 mm
Bildfeldgröße
24 mm (180 mm Tubuslinse)
Spektralbereich
900–1700 nm
Beleuchtungsart
Koaxiale Auflicht-Köhler-Beleuchtung
LED-Lichtquelle
1200/1300/1400/1550 nm
High-End-Konfiguration – Plattform für maximale Leistung
Modell: BSM-T100VA
Tubuslinsenfokus
100 mm
Bildfeldgröße
33 mm (200 mm Tubuslinse)
Spektralbereich
900–1700 nm
Beleuchtungsart
Koaxiale Auflicht-Köhler-Beleuchtung
LED-Lichtquelle
1200/1300/1400/1550 nm

M Plan Apo NIR Objektivserie

Hochleistungs-Mikroskopobjektiv, optimiert für den SWIR-Bereich – mit hervorragender Bildqualität und Durchdringung

Modell Vergrößerung Numerische Apertur (NA) Arbeitsabstand (WD) Brennweite Auflösung Schärfentiefe Sehfeldzahl (FN) Gewicht
M Plan Apo NIR 5X 5X 0.14 37.5mm 40mm 2.0μm 14μm 24mm 220g
M Plan Apo NIR 10X 10X 0.26 30.5mm 20mm 1.1μm 4.1μm 24mm 250g
M Plan Apo NIR 20X 20X 0.4 20mm 10mm 0.7μm 1.7μm 24mm 300g
M Plan Apo NIR 50X 50X 0.42 17mm 4mm 0.7μm 1.6μm 24mm 315g
M Plan Apo NIR 50X HR
Hochauflösungsvariante
50X 0.65 10mm 4mm 0.4μm 0.7μm 24mm 450g

Konfiguration der SWIR-Kameraserie

Hochleistungs-InGaAs-Kamera mit TEC-Kühlung – hervorragendes SNR und Bildqualität

SWIR5000KMA
Sensor
5.0M IMX992 (M,GS)
Sensorgröße
1/1.4'' (8.94x7.09mm)
Pixelgröße
3.45x3.45μm
Signal-Rausch-Verhältnis
Hohe Verstärkung: 51.5dB
Niedrige Verstärkung: 48.5dB
Bildrate
61.9@2560x2048
135.7@1280x1024
Belichtungszeit
15μs~60s
Kühlung
Built-in TEC
SWIR3000KMA
Sensor
3.0M IMX993 (M,GS)
Sensorgröße
1/1.8'' (7.07x5.3mm)
Pixelgröße
3.45x3.45μm
Signal-Rausch-Verhältnis
Hohe Verstärkung: 51.5dB
Niedrige Verstärkung: 48.5dB
Bildrate
93@2048x1536
176@1024x768
Belichtungszeit
15μs~60s
Kühlung
Built-in TEC
SWIR1300KMA
Sensor
1.3M IMX990 (M,GS)
Sensorgröße
1/2'' (6.40x5.12mm)
Pixelgröße
5x5μm
Signal-Rausch-Verhältnis
Hohe Verstärkung: 58.7dB
Niedrige Verstärkung: 52.6dB
Bildrate
200@1280x1024
392@640x512
Belichtungszeit
15μs~60s
Kühlung
Built-in TEC
SWIR330KMA
Sensor
0.33M IMX991 (M,GS)
Sensorgröße
1/4'' (3.20x2.56mm)
Pixelgröße
5x5μm
Signal-Rausch-Verhältnis
Hohe Verstärkung: 58.7dB
Niedrige Verstärkung: 52.6dB
Bildrate
400@640x512
753@320x256
Belichtungszeit
15μs~60s
Kühlung
Built-in TEC

Typische Anwendungsfälle

Professionelle Anwendungen des BSM-Systems in Halbleiterfertigung, Materialwissenschaft und weiteren Bereichen

Halbleiterfertigung und -inspektion

In der Halbleiterfertigung ermöglicht die BSM-Serie zerstörungsfreie Prüfung von Wafern und Chips; sie durchdringt Silizium, zeigt subsurface Defekte, Mikrorisse und Interconnects deutlich und unterstützt entscheidend Qualitätssicherung sowie Fehleranalyse.

Anwendungsfall

Ausrüstung: BSM-T090VA-System Objektiv: 10× unendlich korrigiertes SWIR-Mikroskopobjektiv Kamera: SWIR5000KMA Probe: Silizium-Chip Ergebnis: Verborgene Risse in Chips erfolgreich detektiert und lokalisiert
  • Zerstörungsfreie Prüfung innerer Defekte in Siliziumwafern
  • Bewertung der Integrität von Chip-Interconnects
  • Präzise Lokalisierung subsurface Mikrorisse
  • Echtzeitüberwachung der Schweißqualität
  • Verifizierung der Verpackungsintegrität

Keramikdefektprüfung

Bei Keramik- und Verbundwerkstoffen zeigt das System verdeckte Risse, Poren und Einschlüsse. SWIR macht interne Defekte sichtbar, die klassischen Optiken verborgen bleiben, und liefert belastbare Grundlagen für Qualitätsbewertungen.

Anwendungsfall

Ausrüstung: BSM-T090VA-System Objektiv: 10× unendlich korrigiertes SWIR-Mikroskopobjektiv Kamera: SWIR5000KMA Probe: Keramikwerkstoffe Ergebnis: Zeigt verborgene Risse in Keramiken klar auf
  • Visualisierung innerer Risse in Keramik
  • Schichtanalyse von Verbundmaterialien
  • Analyse der Porositätsverteilung
  • Lokalisation von Einschlüssen
  • Bewertung der strukturellen Integrität

Weitere Anwendungsbereiche

Industrielle zerstörungsfreie Prüfung

Die BSM-Serie bietet hochpräzise zerstörungsfreie Prüfung industrieller Komponenten, analysiert interne Strukturen, erkennt Montagefehler und bewertet Materialhomogenität – ohne Demontage, für vollständige Qualitätsbewertung.

  • Analyse innerer Strukturen von Baugruppen
  • Überprüfung der Montagequalität
  • Bewertung der Materialhomogenität

Materialwissenschaftliche Forschung

Im Bereich Materialwissenschaft analysiert das System Mikrostrukturen, Phasenverteilungen und Defekte neuer Materialien. SWIR-Bildgebung liefert einzigartigen Materialkontrast und unterstützt das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Eigenschaften und Mikrostruktur.

  • Strukturcharakterisierung neuer Materialien
  • Visualisierung der Phasenverteilung
  • Analyse von Korngrenzen

Technologischer Vorteil im Vergleich

Vergleichstechnologie BSM-Systemvorteile
Konventionelles optisches Mikroskop Das BSM-System dringt in Silizium und andere opake Materialien ein und zeigt innere Strukturen, während herkömmliche Mikroskope nur Oberflächen erfassen.
Röntgenprüfung Das BSM-System arbeitet ohne Strahlenbelastung, liefert höhere Auflösung, ermöglicht Echtzeitbildgebung und senkt Geräte- sowie Wartungskosten.
Ultraschallprüfung Das BSM-System bietet höhere räumliche Auflösung und Bildschärfe und erkennt Defekte im Mikrometerbereich.
MWIR/LWIR-System Das BSM-System nutzt Standardglasoptiken, senkt die Kosten und verbessert die Kompatibilität zu bestehenden Mikroskopplattformen.

Systemkonfiguration und Zubehör

Standardkonfiguration
  • BSM-Hauptsystem (T180VA/T090VA/T100VA wählbar)
  • Mehrwellenlängen-LED-Beleuchtungsmodul
  • Koaxiales epi-Beleuchtungssystem
  • C-Mount-Kameradapter
  • Präziser Fokussiermechanismus
Optionales Zubehör
  • M Plan Apo NIR Objektivserie (5×–50× HR)
  • SWIR-Kameraserie (330k–5000k Auflösung)
  • Automatisierter Probentisch
  • Bildaufnahmeanalyse-Software
  • Schwingungsdämpfende Plattform
  • LED-Beleuchtung mit kundenspezifischen Wellenlängen

Die BSM-Serie verfügt über eine modulare Architektur und kann für spezifische Wellenlängen-, Sensor- oder Automatisierungsanforderungen angepasst und erweitert werden

Außenabmessungen

Präzisions-Engineering-Design, kompakte modulare Struktur

BSM-T180VA / T090VA
Standard- und Kompakt-SWIR-Mikroskopsystem
Wichtige Abmessungsparameter
Gesamthöhe: 350–380 mm
Basisbreite: 200 mm
Arbeitsabstand: 10–37,5 mm
Gewicht: 7,8–8,5 kg
Modellunterschiede
T180VA mit 180 mm Tubuslinse, T090VA mit 90 mm Tubuslinse
Universelles Abmessungsdesign
BSM-T100VA
Hohe Numerische Apertur SWIR-Mikroskopsystem
Wichtige Abmessungsparameter
Gesamthöhe: 400 mm
Basisbreite: 220 mm
Arbeitsabstand: 10–37,5 mm
Gewicht: 9,2 kg
Anwendungsbereich
Hochpräzisionsprüfung, Grenzauflösungs-Bildgebungsanwendungen
Tubuslinsenfokus 100 mm
Abmessungserläuterung
Die obigen Abmessungszeichnungen enthalten nicht den Objektivteil. Die BSM-Serie verfügt über ein modulares Design und unterstützt die nahtlose Integration mit bestehenden Mikroskopplattformen. Standard-C-Anschluss gewährleistet Kompatibilität mit verschiedenen SWIR-Kameras, CNC-Präzisionsfertigung garantiert Systemstabilität. Alle Modelle verfügen über Anti-Vibrations-Design, geeignet für Labor- und Produktionsumgebungen. Die tatsächliche Systemhöhe variiert je nach gewähltem Objektivmodell.

BSM-Systemvorteile

Revolutionäre SWIR-Mikroskopie-Bildgebungstechnologie eröffnet neue Dimensionen der Material-Inneninspektion

Silizium-Durchdringungsbildgebung

SWIR-Photonenenergie liegt unterhalb der Silizium-Bandlücke, ermöglicht Durchdringung von Siliziummaterialien für zerstörungsfreie Inspektion interner Defekte, einschließlich Mikrorisse und Lötfehler.

Breitband-Bildgebungsabdeckung

900–1700 nm Breitband-Bildgebungsfähigkeit mit Multi-Wellenlängen-LED-Lichtquellen erfüllt Bildgebungsanforderungen verschiedener Materialien und Anwendungen.

Modulares Architekturdesign

Unabhängiges Design von Beleuchtungs-, Bildgebungs- und Mechanikmodulen unterstützt kundenspezifische Upgrades nach spezifischen Anforderungen und gewährleistet Systemflexibilität und Erweiterbarkeit.

Kostengünstige Lösung

Verwendung von Standard-Glasoptikelementen vermeidet teure Reflexionsoptiksysteme und reduziert Geräte- und Wartungskosten.

Echtzeit-Bildgebungsfähigkeit

Hochgeschwindigkeits-InGaAs-Sensoren unterstützen Echtzeit-Bildgebung mit Bildraten bis zu 400 fps für Online-Inspektion und dynamische Beobachtungsanforderungen.

Mikrometer-Auflösung

Professionelle M Plan Apo NIR-Objektivserie erreicht Auflösungen bis 0,4 µm für präzise Identifikation kleinster Defekte und Strukturdetails.