AFDM101-Serie 1080p HDMI Autofokus-Digitalmikroskop
Produktübersicht
Die XFCAMTOP_MINI-Serie ist eine von Touptek entwickelte Kamera mit Mehrfachschnittstellenausgabe und hochleistungsfähigen CMOS-Sensoren. Das X steht für Mehrfachschnittstellen, das F für Autofokus. Die Kamera kann direkt an HDMI-Monitore angeschlossen werden, über Wi-Fi oder USB mit Computern verbunden werden und speichert Bilder und Videos auf USB-Speichersticks für Vor-Ort-Analysen und nachfolgende Forschung. Das Hauptmerkmal der Serie ist das integrierte Autofokussystem, das eine schnelle und präzise automatische Fokussierung auf bestimmte Bereiche der Szene ermöglicht.
Hauptmerkmale
- Schneller und präziser Autofokus mit höchster Genauigkeit von 0,01 mm
- Wählbarer Autofokusbereich mit konfigurierbarer Größe
- Sony Starvis2 oder Starvis rückbeleuchtete CMOS-Sensoren
- 4K/1080P Mehrfachschnittstellenausgabe C-Mount CMOS-Kamera
- 4K/1080P HDMI-Ausgabe mit adaptiver Umschaltung
- USB-Speicherstick für Bild- oder Videoaufnahmen, unterstützt lokale Vorschau und Wiedergabe
- Integrierte XCamView-Software mit umfangreichen Bildverarbeitungs- und Messfunktionen
- Unterstützt automatische Kantenerkennung und automatische Messung
C-Mount CMOS-Autofokus-Kamera
Die XFCAMTOP_MINI-Serie ist eine von Touptek entwickelte Kamera mit Mehrfachschnittstellenausgabe und hochleistungsfähigen CMOS-Sensoren. Das X steht für Mehrfachschnittstellen, das F für Autofokus. Die Kamera kann direkt an HDMI-Monitore angeschlossen werden, über Wi-Fi oder USB mit Computern verbunden werden und speichert Bilder und Videos auf USB-Speichersticks für Vor-Ort-Analysen und nachfolgende Forschung. Das Hauptmerkmal der Serie ist das integrierte Autofokussystem, das eine schnelle und präzise automatische Fokussierung auf bestimmte Bereiche der Szene ermöglicht.
| Produktmodell | Sensor | Maximale Auflösung | Bildrate | Ausgangsschnittstellen | Optischer Zoom | Standard-Arbeitsabstand | Objektivtyp | Status |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| AFDM101 (eingestellt) |
Sony IMX462LQR-C
1/2.8" (5.57×3.13mm)
|
2MP (1920×1080)
|
HDMI: 60fps@1920×1080 | HDMI1.4 USB2.0 | 18-fach (0,0218× – 0,392×) | 205 – 255 mm (Standard 250 mm) | EMZO-20XA integriertes Objektiv | Abgekündigt |
Hauptmerkmale
- 1080p@60 fps HDMI-Ausgabe ohne zusätzliche Software
- 20× motorisierter optischer Zoom (0,028×–0,56×)
- Autofokus mit manueller Feinsteuerung
- Standard-Arbeitsabstand 192 mm (Fokusbereich 150–195 mm)
- Übersicht bis 200 × 112,5 mm, Detail bis 10 × 5,6 mm
- Integrierte XCamView Software für Messung und Aufnahme
- SD-Kartenspeicherung für Fotos und Videos
- USB 2.0 Anschluss für Steuerung und Capture
Hinweis zur Produktabkündigung
Die AFDM101-Serie wird nicht mehr produziert. Empfohlene Alternativen:
Produkteigenschaften
20-facher stufenloser Zoom
- Motorisierter, stufenloser optischer Zoom 0,028×–0,56×
- Optik mit 5 Gruppen und 16 hochwertigen Linsenelementen
- Niedrige Vergrößerung: 200×112,5 mm Sichtfeld
- Hohe Vergrößerung: 10×5,6 mm Sichtfeld
- Sanfter Zoom mit klaren und stabilen Bildern
Intelligentes Fokussiersystem
- Automatischer und manueller Fokusmodus
- Standard-Arbeitsabstand 192 mm
- Fokusbereich 150–195 mm
- Schnelles und präzises Fokussieren
- Ein-Knopf-Fokus
Hochauflösende Bildgebung
- Sony IMX462 CMOS-Sensor
- Flüssige Ausgabe mit 1080p@60 fps
- 2 MP Auflösung in hoher Qualität
- Ausgezeichnete Farbwiedergabe
- Niedriges Rauschen und hohe Bildqualität
Messsoftware
- Integrierte XFCamView-Software
- Mausgesteuerte Benutzeroberfläche
- Funktionen zur Maßprüfung
- Bildbearbeitungswerkzeuge
- Export von Messdaten
Lokale Speicherung
- Unterstützt SD-Kartenspeicherung
- 1080p-Bildaufnahme
- Videoaufzeichnung im ASF-Format
- Live-Vorschau und Wiedergabe
- Komfortable Dateiverwaltung
LED-Beleuchtung
- LED-Ringlicht mit magnetischer Kopfhalterung
- Helligkeit einstellbar
- Direkt über die Kamera steuerbar
- Gleichmäßige Ausleuchtung
- Niedriger Energieverbrauch und lange Lebensdauer
Anwendungsbereiche
Typische Einsatzszenarien der AFDM101-Serie in verschiedenen Branchen
Aus- und Weiterbildung
Biologischer Laborunterricht
Mikroskopische Demonstrationen
Praktische Übungen für Studierende
Industrielle Prüfung
Prüfung von Leiterplatten
Visuelle Bauteilkontrolle
Qualitätssicherung von Produkten
Biomedizin
Zellbeobachtung
Analyse von Gewebeschnitten
Kontrolle von Präparaten
Materialanalyse
Metallographische Gefügeanalyse
Oberflächenprüfung von Materialien
Bruch- und Schadensanalyse
Technische Daten
| Bildsensor | Modell | Sony IMX462LQR-C |
|---|---|---|
| Abmessungen | 1/2.8" (5,57×3,13 mm) | |
| Auflösung | 2 MP (1920×1080) | |
| Pixelgröße | 2,9 µm × 2,9 µm | |
| Verschlusstyp | Rolling Shutter | |
| Optisches System | Optischer Zoom | 20-fach (0,028×–0,56×) |
| Arbeitsabstand | 150–195 mm (Standard 192 mm) | |
| Sichtfeldbereich | 200×112,5 mm bis 10×5,6 mm | |
| Ausgabe | Videoausgabe | HDMI 1080p@60 fps |
| Schnittstellen | HDMI 1.4, USB 2.0 | |
| Speicherfunktion | Speichermedium | SD-Karte |
| Dateiformate | Bilder: JPEG, Videos: ASF | |
| Physikalische Daten | Abmessungen | 80 × 80 × 122 mm |
| Gewicht | 0,75 kg | |
| Stromversorgung | DC 12 V / 3 A | |
| Umgebungsbedingungen | Betriebstemperatur | -10 °C bis +50 °C |
| Betriebsfeuchte | 30–80 % rF |
Produktvorteile
Hohes Preis-Leistungs-Verhältnis
Einstiegspreis
Professionelle Funktionen
Einfache Bedienung
Maussteuerung
Benutzerfreundliche Oberfläche
Großes Sichtfeld
20-facher stufenloser Zoom
Weites Beobachtungsfeld
Stabil und zuverlässig
Bewährtes System
Breit im Einsatz erprobt