ECMOS-Serie Mikroskopiekameras/Mikroskopkameras

Produktübersicht

Die ECMOS-Serie umfasst kompakte C-Mount USB2.0 Mikroskopkameras mit Sony Exmor/Exmor R/Exmor RS rückbeleuchteten CMOS-Sensoren (je nach Modell), die auch unter Schwachlichtbedingungen hohe Empfindlichkeit und niedriges Ausleserauschen bieten. Über die 480 Mbit/s USB2.0-Verbindung wird Plug-and-Play und hohe Kompatibilität realisiert, geeignet für Lehre, routinemäßige Forschungsaufzeichnungen und allgemeine Mikroskopie.

Die integrierte Ultra-Fine Farbverarbeitungsengine führt kameraseitig Demosaicing, automatische Belichtung/Verstärkung, Ein-Klick-Weißabgleich sowie Farb-/Gamma-/Kontrastverarbeitung in Echtzeit durch, reduziert die Host-Belastung und verbessert die Vorschaustabilität. Die Auflösungen reichen von etwa 1,2 bis 8,3 MP; unterstützt 8/12-Bit (je nach Modell) und ROI/Fensterung für flexible Balance zwischen Auflösung, Bildrate und Bandbreite. Das Gehäuse besteht aus Metall (Aluminium/Zink-Aluminium) CNC-Struktur und ist robust und langlebig; mit ToupView/ToupLite und plattformübergreifendem SDK (Windows/Linux/macOS/Android) für einfache Systemintegration und Sekundärentwicklung.

Hauptmerkmale

  • Sensor: Sony Exmor / Exmor R / Exmor RS rückbeleuchtete CMOS (je nach Modell), hohe Empfindlichkeit, niedriges Rauschen
  • Auflösungsbereich ca. 1,2–8,3 MP (je nach Modell), erfüllt allgemeine Mikroskopie-Anforderungen
  • Schnittstelle: USB2.0 (480 Mbit/s) Plug-and-Play, gute Kompatibilität, einfache Verkabelung
  • Parallele A/D-Architektur, vereint niedriges Rauschen und niedrigen Stromverbrauch
  • Ultra-Fine Farbengine: Demosaic, AE/AGC, AWB, Ein-Klick-Weißabgleich, Farbe/Gamma/Helligkeit/Kontrast, LUT
  • Bittiefe und Daten: 8/12-Bit (je nach Modell), unterstützt RAW/Bayer-Ausgabe
  • Bildfunktionen: Beliebige ROI/Fensterung, bedarfsgerechte Balance zwischen Auflösung/Bildrate/Bandbreite
  • Objektivanschluss: C-Mount Standardschnittstelle, kompatibel mit verschiedenen Mikroskop-/industriellen Optiksystemen
  • Struktur: Aluminium-/Zink-Aluminium-Legierung CNC-Gehäuse, langlebig und unterstützt Wärmeableitung und elektromagnetische Abschirmung
  • Stromversorgung: USB-Bus-Stromversorgung (je nach Modell), niedriger Stromverbrauch, geeignet für langzeitstabilen Betrieb
  • Software und Ökosystem: Mit ToupView/ToupLite; bietet Windows / Linux / macOS / Android SDK (kompatibel mit DirectShow / TWAIN)
  • Typische Anwendungen: Hellfeld, Dunkelfeld, Schwachlicht-/Fluoreszenzmikroskopie, Lehraufzeichnung und allgemeine experimentelle Bildgebung

Produktmodelle

Wählen Sie die ECMOS-Serie, die Ihren Anwendungsanforderungen entspricht

Produktmodell Sensor Auflösung Pixelgröße Bildrate Schnittstelle Objektivanschluss Farbtyp Aktionen
ECMOS08300KPA IMX274 (C) 8,3M (3840×2160) 1,62 µm × 1,62 µm 4 fps USB2.0 C-Mount Farbe Details anzeigen
ECMOS06600KPA IMX326 (C) 6,6M (3072×2160) 1,62 µm × 1,62 µm 5 fps USB2.0 C-Mount Farbe Details anzeigen
ECMOS05300KPA IMX178 (C) 5,3M (3072×1728) 2,4 µm × 2,4 µm 5,5 fps USB2.0 C-Mount Farbe Details anzeigen
ECMOS05000KPA IMX335 (C) 5,0M (2592×1944) 2,0 µm × 2,0 µm 6,4 fps USB2.0 C-Mount Farbe Details anzeigen
ECMOS03100KPA IMX123 (C) 3,1M (2048×1536) 2,5 µm × 2,5 µm 11,5 fps USB2.0 C-Mount Farbe Details anzeigen
ECMOS02000KPA IMX290 (C) 2,0M (1920×1080) 2,9 µm × 2,9 µm 17 fps USB2.0 C-Mount Farbe Details anzeigen
ECMOS01200KPA IMX224 (C) 1,2M (1280×960) 3,75 µm × 3,75 µm 27 fps USB2.0 C-Mount Farbe Details anzeigen

Produktübersicht

Professionelle Funktionen der ECMOS-Serie hochempfindliche Mikroskop-Bildgebungskameras

Die ECMOS-Serie ist eine hochempfindliche USB-2.0-Mikroskop-Bildgebungskameraserie von Tucsen, ausgestattet mit Sony Exmor-Serie rückbeleuchteten CMOS-Sensoren mit ultrahochempfindlichen und rauscharmen Mikroskop-Bildgebungsfähigkeiten. Mit Standard-C-Mount-Schnittstellenkompatibilität für verschiedene Mikroskope deckt sie einen weiten Bereich von Bildgebungsanforderungen ab, von gewöhnlichen Hellfeld- bis zu lichtschwachen und Fluoreszenzanwendungen.

Kernfunktionen

Sony rückbeleuchtete Sensoren

Exmor-Serie Sensoren mit Dual-Layer-Rauschreduktionstechnologie, hervorragend für lichtschwache Bildgebung

USB-2.0-stabile Übertragung

Reibungslose HD-Videostreaming mit Echtzeitvorschau ohne Verzögerung

Spalten-parallele A/D-Wandlung

Ultraniedriges Rauschen und geringer Stromverbrauch mit herausragender Bildklarheit

Robustes und langlebiges Design

Zink-Aluminium-Legierungs-CNC-Gehäuse mit natürlicher Wärmeableitung und ohne mechanische Vibration

Leistungsparameter-Höhepunkte

Auflösungsbereich

1,2–8,3 MP

Pixeloptionen
Bildwiederholratenleistung

Dutzende fps

Höher im ROI-Modus
Pixelgröße

1,62–3,75 µm

Empfindlichkeits- und Klarheitsbalance
Belichtungsbereich

0,105 ms–15 s

Feinsteuerung

Detaillierte Produkteinführung

Sony Exmor rückbeleuchtete Sensortechnologie

Verfügt über Sony Exmor/Exmor R/Exmor RS-Serie rückbeleuchtete CMOS-Sensoren mit der photosensitiven Schicht über der Schaltungsschicht positioniert, was die photoelektrische Umwandlungseffizienz erheblich verbessert. Kombiniert mit Dual-Layer-Rauschreduktionstechnologie können klare, rauscharme Bilder selbst unter extrem niedrigen Beleuchtungsbedingungen erhalten werden, besonders geeignet für Fluoreszenzmikroskopie und andere lichtschwache Anwendungen, mit über 200 Prozent verbesserter Empfindlichkeit im Vergleich zu herkömmlichen Sensoren.

Spalten-parallele A/D-Wandlungsarchitektur

Innovative spalten-parallele A/D-Wandlungstechnologie stattet jede Pixelspalte mit einem unabhängigen Analog-Digital-Wandler aus und erreicht wahre parallele Auslesung. Diese Architektur reduziert nicht nur das Ausleserauschen erheblich (typischer Wert <2e⁻), sondern senkt auch den Stromverbrauch dramatisch, wodurch die Kamera stabile Niedertemperaturbetrieb selbst bei längerem Gebrauch aufrechterhalten kann und konsistente Bildqualität gewährleistet.

Ultra-Fine Color-Verarbeitungsengine

Die proprietäre Ultra-Fine Color Engine verwendet erweiterte Farbwissenschaftsalgorithmen mit präziser Farbmatrixtransformation und adaptiver Weißabgleichstechnologie, um genaue Wiedergabe echter Probenfarben unter verschiedenen Lichtquellenbedingungen zu gewährleisten. Für Anwendungen, die extrem hohe Farbgenauigkeit erfordern, wie biologische Gewebe und pathologische Schnitte, bietet die Ultra-Fine Engine professionelle Farbleistung.

Flexible Bildgebungssteuerungsfunktionen

Unterstützt Echtzeit-8/12-Bit-Tiefenumschaltung, wobei der 8-Bit-Modus für Routinebeobachtung und Speicherung geeignet ist und der 12-Bit-Modus 4096 Graustufen zur Erfüllung quantitativer Analyseanforderungen bietet. Die beliebige ROI-Funktionalität ermöglicht es Benutzern, interessante Bereiche auszuwählen und Bildwiederholraten dramatisch zu verbessern bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung hoher Auflösung. Der weite Belichtungszeitbereich (0,105 ms–15 s) gewährleistet vollständige Abdeckung von Hochgeschwindigkeitsdynamik bis zu langfristiger akkumulativer Belichtung.

Industrietaugliches Vollmetallgehäuse

Verfügt über ein integriertes Gehäuse, das präzisionsbearbeitet aus Zink-Aluminium-Legierungs-CNC ist und leichtgewichtige und hochfeste Eigenschaften kombiniert. Einzigartiges Wärmeableitungsrippendesign erreicht vollständig passive Kühlung ohne Lüfter und eliminiert vollständig den Einfluss mechanischer Vibration auf die Bildgebung. USB-2.0-Schnittstelle ist Plug-and-Play mit Ein-Kabel-Stromdesign, das die Systemintegration vereinfacht. Umfassende Multi-Plattform-SDK-Unterstützung ermöglicht es der Kamera, sich einfach in verschiedene Anwendungssysteme zu integrieren.

Anwendungen

ECMOS-Serie Anwendungen in verschiedenen Mikroskop-Bildgebungsbereichen

ECMOS-Serie Kernvorteile

Ultrahochempfindlich

Sony rückbeleuchtet + Dual-Layer-Rauschreduzierung

Ultraniedriges Rauschen

Spalten-parallele A/D-Wandlungstechnologie

Präzise Farben

Ultra-Fine Color Engine

USB-2.0-Schnittstelle

Plug-and-Play Ein-Kabel-Stromversorgung

Reichhaltige Modellvielfalt

1,2–8,3 Megapixel

Metallgehäuse

Zink-Aluminium-Legierung natürliche Wärmeableitung

Flexible Steuerung

8/12-Bit-Umschaltung + beliebiges ROI

Wirtschaftlich und effizient

Hohe Leistung mit niedriger Kostenbarriere