WECAM5MPA

Wi-Fi+Ethernet C-Mount-Kamera

LAN Wi-Fi 802.11ac Lokale Speicherung

Die WECAM-Serie HDMI-Kameras können ohne Computer direkt für die Video- und Bildaufnahme an Stereo- oder biologischen Mikroskopen verwendet werden. Sie können auch zu interaktiven Mikroskopie-Lehrsystemen vernetzt werden, was den Unterricht für Lehrkräfte und das Lernen für Studierende erleichtert.

Sensor

Sony IMX178(C)

Auflösung

5MP (2592×1944)

Bildrate

LAN/Wi-Fi: 30fps@2592×1944

Ausgänge

LAN / Wi-Fi 802.11ac

Produktdetails

WECAM5MPA Technische Spezifikation

Grundparameter
ProduktmodellWECAM5MPA
ProduktserieWi-Fi+Ethernet C-Mount-Kamera
SensorSony IMX178(C)
Bildgebungsleistung
Auflösung5MP (2592×1944)
Pixelgröße2.4μm × 2.4μm
BildrateLAN/Wi-Fi: 30fps@2592×1944
VerschlusstypRolling Shutter
Netzwerk & Steuerung
AusgangsschnittstellenLAN, Wi-Fi 802.11ac
NetzwerkmodusAP / STA
SoftwareunterstützungToupView, ToupLite
Physikalische & Umgebungsdaten
Abmessungen78 × 65 × 98.3 mm
Gewicht0.19 kg
Betriebstemperatur-10°C ~ +50°C
StromversorgungDC 12V/1A
Unterstützte BetriebssystemeWindows, Linux, macOS
ZertifizierungCE, FCC, RoHS

Die WECAM-Serie streamt hochauflösende Mikroskopbilder direkt in kabelgebundene und drahtlose Netzwerke, versorgt mehrere Endgeräte gleichzeitig und erleichtert dank integriertem Bandbreitenmanagement, AP/STA-Umschaltung sowie starker ISP-Verarbeitung den Aufbau von Remote-Unterricht, Tele-Diagnostik und visuellen Kollaborationsplattformen.

Zentrale Funktions-Highlights

  • Sony Starvis BSI-CMOS liefert detailreiche 5-MP-Bilder für anspruchsvolle Mikroskopie.
  • LAN und Wi-Fi 802.11ac mit AP/STA-Modus bieten flexible Netzintegration in Labor und Unternehmen.
  • Bandbreitenmanagement passt Bitrate und Bildrate dynamisch an die Netzwerkumgebung an.
  • ToupView/ToupLite-Unterstützung auf allen Plattformen ermöglicht nahtlose Zusammenarbeit.

Netzwerkanbindung

Gigabit-LAN

RJ45-Anschluss mit stabiler Bandbreite für Unternehmens- und Campusnetzwerke.

Wi-Fi 802.11ac

AP-/STA-Dualmodus erlaubt Hotspot-Betrieb und unterbrechungsfreies Roaming.

Mehrgerätezugriff

PC, Tablet und Smartphone betrachten den Stream synchron für effiziente Teamarbeit.

Bandbreitensteuerung

Flexible Anpassung von Bitrate, Bildrate und Auflösung für optimale Balance zwischen Qualität und Netzlast.

Bereitstellung & Steuerung

  • Schnelle AP-/STA-Umschaltung deckt Labor- und Unternehmensnetze gleichermaßen ab.
  • PoE über den LAN-Port kombiniert Stromversorgung und Videosignal und reduziert die Verkabelung.
  • Mit ToupView/ToupLite sind Remote-Markierungen, Messungen und Aufzeichnungen möglich.

Bildverarbeitung

  • ROI-Weißabgleich, Farbkalibrierung und 3D-Rauschunterdrückung sichern die Qualität bei Netzübertragung.
  • Mehrbildvergleich, Annotationen und Export von Messdaten unterstützen Analyse und Dokumentation.
  • Kompatible SDKs für Windows, Linux und macOS erleichtern individuelle Integrationen.
Duale Netzwerkausgabe, plattformübergreifende Software und kompakte Bauform machen WECAM zur bevorzugten Lösung für interaktive Mikroskopie und unternehmensweite Bildgebung.

Typische Anwendungen

Netzwerkbasierte Mikroskopie

Bindet Mikroskopbilder via LAN oder Wi-Fi in Unternehmens- und Campusnetze ein und ermöglicht paralleles Monitoring.

Fernbeobachtung

Unterstützt Telekonsultationen, standortübergreifende Zusammenarbeit und Online-Schulungen mit hoher Effizienz.

Unternehmensanwendungen

Ermöglicht visuelle Kollaboration, Labor-Sharing und zentralisierte Archivierung auf einer vernetzten Plattform.

WECAM-Serie Produktbroschüre

PDF mit Konfigurationsübersicht und Beschreibung der Softwarefunktionen.


Software & Tools

Download-Links für ToupView, ToupLite und mobile Apps.


Projektberatung

Anwendungsanforderungen einsenden und Empfehlungen für Netzwerkintegration sowie SDK-Nutzung erhalten.

WECAM WiFi+Ethernet Kamera | Packliste #

Standard-Lieferumfang

  • A Kameraverpackung: 15,0 cm × 15,0 cm × 10,0 cm (1 Stk., 0,46 kg/Box)
  • B WECAM Kameraserie ×1
  • C Netzadapter: Eingang AC 100–240 V 50/60 Hz; Ausgang DC 12 V 1 A; US-Standard GS12U12-P1I (UL/CUL/BSMI/CB/FCC), EU-Standard GS12E12-P1I (TUV(GS)/CB/CE/ROHS); EMI: EN55022, EN61204-3, EN61000-3-2/-3, FCC Part 15B, BSMI CNS14338; EMS: EN61000-4-2/3/4/5/6/8/11, EN61204-3 Klasse A (leichte Industrie)
  • D CD (Treiber und Anwendungen, Ø12 cm)

Optionales Zubehör

  • E Gigabit-Ethernet-Kabel
  • F Verstellbarer Okulartubus-Adapter
    Dia. 23,2 mm Okulartubus auf C-Mount: 108001/AMA037, 108002/AMA050, 108003/AMA075 (je nach Kamera- und Mikroskopmodell wählen).
  • G Fester Okulartubus-Adapter
    Dia. 23,2 mm Okulartubus auf C-Mount: 108005/FMA037, 108006/FMA050, 108007/FMA075. Hinweis: Für F und G bitte Schnittstelle und Anwendung bestätigen; unsere Ingenieure unterstützen bei der Auswahl.
  • H 108015 (Dia. 23,2 mm→30,0 mm) Adapterring für Ø 30 mm Okulartubus
  • I 108016 (Dia. 23,2 mm→30,5 mm) Adapterring für Ø 30,5 mm Okulartubus
  • J Mikrometerskalen: 106011/TS-M1 (X=0,01 mm/100Div.), 106012/TS-M2 (X,Y=0,01 mm/100Div.), 106013/TS-M7 (X=0,01 mm/100Div., 0,10 mm/100Div.)
WECAM Verpackungsübersicht
WECAM Verpackungsübersicht (Abb. 4-12)

WECAM WiFi+Ethernet Kamera | Produktabmessungen #

Abmessungen und Schnittstellenlayout

WECAM Abmessungen

Details siehe Handbuch Abb. 4-11

  • Verpackung: 15,0 cm × 15,0 cm × 10,0 cm
  • Transportgewicht: ca. 0,46 kg (inkl. Verpackung)
  • Stromversorgung: DC 12 V / 1 A (GS12-Serie)
  • Anschlüsse: USB 3.0 / HDMI 2.0 / LAN / WiFi (AP/STA)

Bitte vor der Installation anhand der Zeichnung Befestigungspunkte und Schnittstellenrichtung prüfen.

Detaillierte Einführung

Die WECAM-Serie von ToupTek nutzt Sony Exmor rückwärtig belichtete CMOS-Sensoren und ist eine C-Mount-Mikroskopkamera mit Wi-Fi- und Ethernet-Übertragung. Sie arbeitet ohne PC direkt an Stereo- oder Biologiemikroskopen für hochauflösende Bild- und Videoerfassung und kann per LAN oder WLAN ein Multi-Endgerät-Lehrnetzwerk aufbauen, damit Lehrkräfte Inhalte teilen und Lernende in Echtzeit mitverfolgen.

Technische Merkmale

  • Duale Netzwerkausgabe: LAN und Wi-Fi (AP/STA) ermöglichen Bildübertragung auf Windows, macOS, iOS, Android u. a. für plattformübergreifende Nutzung
  • Leistungsfähige Bildverarbeitung: Integrierter ISP und Echtzeitverarbeitung für optimierte Videostreams, geringes Rauschen und genaue Farbwiedergabe – ideal für Lehre und Forschung
  • Software-Ökosystem: Kompatibel mit ToupView und ToupLite für Videoempfang, Messung und Analyse; mobile Apps (iOS/Android) erleichtern die Bedienung
  • Multi-Device-Lehrumgebung: Aufbau eines Mikroskopie-Lehrnetzwerks mit parallelem Zugriff und Live-Ansicht, besonders geeignet für Laborunterricht und Remote-Teaching
  • Robustes, anpassungsfähiges Design: C-Mount passt zu vielen Mikroskopsystemen, Hardware für stabilen Dauerbetrieb in Forschung und Lehre

Kernvorteile

  • 1
    Schnelle Einrichtung ohne PC Direkte Verbindung über Wi-Fi oder Ethernet, sofort einsatzbereit
  • 2
    Plattformübergreifendes Sharing Kompatibel mit mehreren Betriebssystemen und Mobilgeräten, unterstützt interaktiven Unterricht und Präsentationen
  • 3
    Hohe Bildqualität & Echtzeitverarbeitung Sony Exmor CMOS und integrierter ISP liefern hochwertige Bilder und optimierte Videostreams
  • 4
    Umfassende Softwareunterstützung ToupView/ToupLite plus Mobile Apps bieten Mess- und Analysefunktionen
  • 5
    Breites Einsatzspektrum Einsetzbar als „Wi-Fi HDMI Mikroskopkamera“, „Multi-Interface C-Mount-Kamera“, „Plattformübergreifende Mikroskopie“ und „Interaktive Lehrlösungen“