XCAM4K-Serie Multi-Interface-Ausgangskamera
Produktübersicht
Die XCAM4K-Serie ist Toupteks neueste Generation von HDMI-Kameras mit einer 4K-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde, was derzeit die höchste Bildrate unter HDMI-Kameras in China darstellt.
Die XCAM4K8MPA HDMI-Kamera verwendet den Sony IMX334LQR-C CMOS-Bildsensor mit Exmor-Technologie. Der Sensor verfügt über eine Chipgröße von 1/1.2" und eine Pixelgröße von 2,0 µm × 2,0 µm. Der IMX334 zeichnet sich durch hohe Empfindlichkeit, niedrigen Dunkelstrom und minimale Farbstreuung durch RGB-Primärfarbfilter aus.
Die XCAM4K8MPB-Serie verwendet den Sony IMX485LQR-C CMOS-Bildsensor mit Exmor-Technologie. Mit einer Chipgröße von 1/1.8" und einer Pixelgröße von 2,9 µm × 2,9 µm bietet der IMX485 eine extrem hohe Empfindlichkeit (G-Lichtempfindlichkeit erreicht 2188 mV bei 1/30 s), niedrigen Dunkelstrom und minimale Farbstreuung durch RGB-Primärfarbfilter.
Die XCAM4K16MPA-Serie verwendet den Sony IMX183LQR-C CMOS-Bildsensor mit Exmor-Technologie. Der Sensor hat eine Chipgröße von 1/1.06" und eine Pixelgröße von 2,4 µm × 2,4 µm. Der IMX183 bietet hohe Empfindlichkeit, niedrigen Dunkelstrom und minimale Farbstreuung durch RGB-Primärfarbfilter.
Die XCAM4K-Serie verwendet eine Standard-C-Mount-Schnittstelle für maximale Kompatibilität mit verschiedenen Mikroskopsystemen. Bei Verwendung mit HDMI-Monitoren oder Fernsehern ermöglicht sie Videoaufzeichnungen. Über NETWORK/USB-Verbindung kann die Kamera Echtzeit-Videos an Computer zur Bilderfassung und Videoaufzeichnung übertragen.
Hardware-3D-Rauschunterdrückung, Schärfealgorithmen und lokales Tone-Mapping verbessern die Bild- und Videoqualität der XCAM4K-Serie erheblich.
Die mitgelieferte Windows-Software bietet Bildverarbeitungs- und Messfunktionen sowie erweiterte Funktionen wie Bildstitching und Tiefenschärfenerweiterung. Die Software unterstützt Kalibrierung bei verschiedenen Vergrößerungen für präzise Messungen. Für Mac- und Linux-Systeme steht eine vereinfachte Software für Videoaufnahme, Bilderfassung und einfache Bildverarbeitung zur Verfügung.
Hauptmerkmale
- Sony Exmor/Starvis rückbeleuchtete CMOS-Sensoren
- 4K HDMI/NETWORK/USB Mehrfachschnittstellenausgabe C-Mount CMOS-Kamera
- 4K/1080P HDMI-Ausgabe mit adaptiver Umschaltung
- SD-Karte/USB-Speicherstick für Bild- oder Videospeicherung mit lokaler Vorschau und Wiedergabe
- Integrierte XCamView-Software zur Kamerasteuerung
- Leistungsstarke ISP-Funktionen mit deutlicher Schärfung und 3D-Rauschunterdrückung, präziserer ROI-Weißabgleich
- ToupView/ToupLite-Software für komfortablere PC-Bedienung
- iOS/Android-Mobile-Apps, kostenloser Download im App Store
XCAM4K-Serie
4K Mehrfachschnittstellen C-Mount CMOS-Kamera mit HDMI2.0, USB3.0, Ethernet und Wi-Fi für wissenschaftliche Forschung und digitale Labore
Modell | Sensor/Größe | Effektive Pixel | Ausgabeauflösung | Bildrate (fps) | Ausgabeschnittstelle | Autofokus | Objektivanschluss | Speicherunterstützung | Besondere Funktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
XCAM4K8MPA |
Sony IMX334(C)
1/1.8" (7,68×4,32 mm)
|
2,0 µm × 2,0 µm | 8 MP (3840×2160) | HDMI: 60 fps @ 4K/1080P; NETWORK: 30 fps @ 4K/1080P; USB: 30 fps @ 3840×2160 | HDMI2.0 USB3.0 Ethernet Wi-Fi | C-Mount | SD-Karte / USB-Stick | 4K-Videoaufzeichnung Bildmessung Fadenkreuzanzeige Bild-im-Bild-Funktion Bildvergleich 3D-Rauschunterdrückung Schärfeverarbeitung ROI-Weißabgleich Mehrsprachige Menüs | |
XCAM4K8MPB |
Sony IMX485(C)
1/1.2" (11,14×6,26 mm)
|
2,9 µm × 2,9 µm | 8 MP (3840×2160) | HDMI: 60 fps @ 4K/1080P; NETWORK: 30 fps @ 4K/1080P; USB: 30 fps @ 3840×2160 | HDMI2.0 USB3.0 Ethernet Wi-Fi | C-Mount | SD-Karte / USB-Stick | 4K-Videoaufzeichnung Bildmessung Fadenkreuzanzeige Bild-im-Bild-Funktion Bildvergleich 3D-Rauschunterdrückung Schärfeverarbeitung ROI-Weißabgleich Mehrsprachige Menüs | |
XCAM4K16MPA |
Sony IMX183(C)
1/1.06" (13,06×7,34 mm)
|
2,4 µm × 2,4 µm | 16 MP (5440×3060) | HDMI: 30 fps @ 4K/1080P; NETWORK: 30 fps @ 4K/1080P; USB: 15 fps @ 5440×3060 | HDMI2.0 USB3.0 Ethernet Wi-Fi | C-Mount | SD-Karte / USB-Stick | 4K-Videoaufzeichnung 16 MP hochauflösendes Bild Bildmessung Fadenkreuzanzeige Bild-im-Bild-Funktion Bildvergleich 3D-Rauschunterdrückung Schärfeverarbeitung ROI-Weißabgleich Mehrsprachige Menüs |
Detaillierte Einführung
Die XCAM4K-Serie von Tucsen ist eine unabhängig betreibbare 4K-HDMI-CMOS-Kamera mit Mehrschnittstellen-Ausgabe, geeignet für hochauflösende Bild- und Videoerfassung bei Stereomikroskopen und biologischen Mikroskopen. Gleichzeitig kann über Netzwerkanbindung ein interaktives Mikroskopie-Lehrsystem oder Remote-Kollaborationssystem aufgebaut werden, ideal für Unterrichtsdemonstrationen, wissenschaftliche Dokumentation und industrielle Inspektion.
Die Serie ist mit einem Sony Starvis 2 rückwärtig beleuchteten hochempfindlichen Sensor ausgestattet, unterstützt 4K/1080P HDMI-adaptive Ausgabe und bietet 4K 60 fps Anzeige mit niedriger Latenz (durchschnittliche Verzögerung etwa 40 ms), wodurch hohe Bildqualität und Echtzeitreaktion vereint werden.
Technische Merkmale
- Mehrschnittstellen-Ausgabe und Netzwerk-Kollaboration: Bietet HDMI 4K60-, USB3.0- und Gigabit-Ethernet-Dreifach-Synchronausgabe für flexible lokale Anzeige, Computer-Erfassung und Remote-Zusammenarbeit
- Hochleistungsbildgebung und Hardware-Bildverarbeitung: Ausgestattet mit Sony Starvis 2 rückwärtig beleuchtetem hochempfindlichen CMOS-Sensor, integrierte Hardware-3D-Rauschunterdrückung, Schärfeverbesserung, Farbwiedergabe und Gamma-Anpassung
- Intelligente Interaktion und komfortable Bedienung: Unterstützt Sprachsteuerungsmodul, über USB-Audiosteuerung können direkt Foto-, Video- und Bildeinfrieroperationen durchgeführt werden, verfügt über automatische Upload-Funktion
- Umfangreiches Dateimanagement und erweiterte Funktionen: Integrierte Dateibrowser- und Verwaltungsoberfläche, unterstützt Video- und Bildvergleich, Vergleich statischer und dynamischer Bilder, Tiefenschärfe-Komposition und Mehrfach-Stitching
- Plattformübergreifende Kompatibilität und Erweiterungsunterstützung: Vollständig kompatibel mit ToupView- und ToupLite-Software, unterstützt Windows-, macOS- und Linux-Plattformen, bietet Standard-SDK für Sekundärentwicklung
Kernvorteile
-
1
Mehrschnittstellen-Kollaboration, flexible Implementierung Unterstützt HDMI-, USB- und LAN-Ausgabe, unabhängiger Betrieb und Integration in Lehrnetzwerke oder Forschungssysteme
-
2
4K 60 fps Bildgebung mit niedriger Latenz Durchschnittliche Verzögerung nur 40 ms, geeignet für Echtzeit-Demonstrationen und Aufzeichnungen
-
3
Integrierte intelligente Funktionen Sprachsteuerung, automatisches Hochladen und lokale Verwaltung vereinfachen die tägliche Nutzung
-
4
Professionelle Bildoptimierung Hardware-basierte 3D-Rauschunterdrückung, Schärfeverbesserung, Gamma-Anpassung und naturgetreue Farbausgabe gewährleisten Bildqualität
-
5
Plattformübergreifende Unterstützung und Erweiterbarkeit Kompatibel mit Multisystemen und SDK, anpassbar für Lehre, Forschung und industrielle Inspektion in verschiedenen Umgebungen