SWIR333KMB-E1222-U270 SWIR-Kamera

Produkteinführung

Die SWIR 900–1700 nm Industriekamera-Serie verwendet in China hergestellte InGaAs-Chips, deckt das breite Spektrum von 900–1700 nm ab und verfügt über hohe Empfindlichkeit, Global Shutter, breiten Dynamikbereich und hohe Bildrate. Sie unterstützt verschiedene Hochgeschwindigkeitsschnittstellen wie USB3.0, GigE und CameraLink sowie Plattform-SDKs und eignet sich für mehrere High-End-Anwendungsbereiche wie Materialerkennung, Lebensmittelsortierung, wissenschaftliche Forschung und Sicherheitsüberwachung.

Hauptmerkmale

  • 900–1700 nm Version verwendet in China hergestellten InGaAs-Chip
  • Global Shutter
  • Global Shutter
  • 4 Gb Speicher
  • 12-Bit oder höherer ADC
  • 4 Gb Speicherpuffer
  • Plattformübergreifender SDK-Support für Entwickler
  • Präzise Temperaturkontrolloption (gekühlt/ungekühlt)
  • Unterstützt Firmware-Updates vor Ort

Produktdetails

Technische Daten
Modell SWIR333KMB-E1222-U270
Sensor In China hergestellter 1280×1024 (InGaAs CMOS)
Verschlussart Global Shutter
Farbausführung Monochrom
Auflösung 0.33MP (640×512)
Sensorgröße 9.60mm × 7.68mm
Sensordiagonale 0.8" (12.29mm)
Pixelgröße 15µm × 15µm
Spektralbereich 1200–2200nm
Leistungsdaten
Bildrate 270fps@640x512
Bittiefe 8/12/14bit
Dynamikumfang TBD
Empfindlichkeit TBD
Schnittstellen
GPIO 1 optisch isolierter Eingang, 1 optisch isolierter Ausgang, 2 nicht-isolierte Ein-/Ausgänge
Objektivanschluss C-Mount-Anschluss
Dateninterface USB3
Stromversorgung Versorgung mit DC 12 V.
Mechanische Daten
Abmessungen 68mm × 68mm × 90.3mm
Gewicht 485g
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur -30°C ~ +60°C
Betriebsfeuchte 20 %–80 % (nicht kondensierend)
Lagertemperatur -40°C ~ +85°C
Lagerfeuchte 20 %–80 % (nicht kondensierend)
Weitere Parameter
Betriebssysteme Win32/WinRT/Linux/macOS/Android
Zertifizierungen CE,FCC

Produktübersicht

SWIR333KMB-E1222-U270 ist eine industrielle Kamera für Kurzwelliges Infrarot (SWIR) mit dem Hochleistungs-InGaAs-CMOS-Sensor In China hergestellter 1280×1024 (InGaAs CMOS) und bietet folgende Eigenschaften:

  • Breite spektrale Empfindlichkeit: Deckt sichtbares Licht bis SWIR ab und erreicht einen Spektralbereich von 400–1700 nm.
  • Hochauflösende Bildgebung: 0.33MP (640×512) Pixel mit 15µm × 15µm Pixelgröße ermöglichen Bildraten bis 270fps@640x512 bei einer Ausgabe mit 8/12/14bit.
  • Globaler Shutter: Global Shutter verhindert Bildverzerrungen in schnellen Szenen.
  • Vielfältige Schnittstellen: USB3 Verbindung, kompatibel mit C-Mount-Anschluss Objektivanschlüssen sowie ROI-, Trigger- und Binning-Steuerung.
  • Kompaktes Design: Kompakte Abmessungen (68mm × 68mm × 90.3mm) bei einem Gewicht von rund 485g, ideal für den industriellen Einbau.
  • Umfassender Plattform-Support: Unterstützt Win32/WinRT/Linux/macOS/Android, liefert SDKs, ToupView Software und erfüllt CE,FCC.

Kernleistungsdaten

Bildrate

Bis zu 270fps@640x512

Auflösung

0.33MP (640×512)

Dynamikumfang

TBD

Zusammenfassung

Die Kamera SWIR333KMB-E1222-U270 ist mit ihrer Bildqualität, dem stabilen Temperaturmanagement und den flexiblen Integrationsoptionen eine ideale Wahl für industrielle und wissenschaftliche Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen.

SWIR333KMB-E1222-U270 Produktbroschüre

PDF-Format mit detaillierten technischen Daten und Maßzeichnungen.


SDK-Paket

Unterstützt Windows, Linux, macOS und weitere Plattformen.


3D-Modell

STEP-Format für die Integration in mechanische Konstruktionen.

Quanteneffizienzkurve #

Typische Quanteneffizienz über den gesamten SenSWIR-Bereich 400–2500 nm

Lieferumfang #

Standardkonfiguration und Verpackungsinformationen der Serie 400–2500 nm (USB3 / CameraLink · tiefgekühlt)

  • A Außenkarton (nicht im Bild): Kartongröße L: 28,2 cm, W: 25,2 cm, H: 16,7 cm
  • B 3-A-Instrumentensicherheitsbox: L: 28,0 cm, W: 23,0 cm, H: 15,5 cm (1 Stk., ca. 2,8 kg pro Karton)
  • C Serie 400–2500 USB3-Kamera, gekühlt (C-Mount, tiefes TEC-Kühlsystem)
  • D 12 V / 3 A Netzteil plus passendes Netzkabel (CN/US/EU/UK)
  • E USB3.0-Hochgeschwindigkeitskabel A-auf-B (1,5 m)
  • F Leitung für externen Trigger / IO-Steuerung ×1
Kompatible Modelle: SWIR339KMB-E0417-U700 (400–1700 nm), SWIR333KMB-E1019-U240 (1000–1900 nm), SWIR333KMB-E1222-U270 (1200–2200 nm).
Verpackungsinformationen der gekühlten USB3-Kamera 400–2500 nm (InGaAs aus China)
Verpackungsdetails USB3 gekühlt
  • A 3-A-Instrumentensicherheitsbox: L: 28,0 cm, W: 23,0 cm, H: 15,5 cm (1 Stk., ca. 2,8 kg pro Karton)
  • B Serie 400–2500 CameraLink-Full-Kamera, gekühlt (C-Mount, tiefes TEC-Kühlsystem)
  • C CameraLink-Kabel ×2
  • D 12 V / 3 A Netzteil mit 6-Pin-Luftfahrtstecker
  • E Netzkabel
  • F Leitung für externen Trigger / IO-Steuerung ×1
Kompatibles Modell: SWIR339KMB-E0417-CL700 (400–1700 nm).
Hinweis: Keine Framegrabber-Karte im Lieferumfang. CLView (auf DALSA-Grabber basierend) und SDK stehen im Download-Center bereit.
Verpackungsinformationen der gekühlten CameraLink-Kamera 400–2500 nm (InGaAs aus China)
Verpackungsdetails CameraLink gekühlt

Produktabmessungen #

Maßzeichnungen der gekühlten USB3- und CameraLink-Modelle (C-Mount)

USB3-Schnittstelle
Gekühlt Maßzeichnung
Passend für: SWIR339KMB-E0417-U700 / SWIR333KMB-E1019-U240 / SWIR333KMB-E1222-U270
CameraLink-Schnittstelle
Gekühlt Maßzeichnung
Passend für: SWIR339KMB-E0417-CL700
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht zu öffnen

Häufig gestellte Fragen

Vertiefen Sie Ihr Fachwissen zu Kameras für Kurzwelliges Infrarot (SWIR)

Schematische Darstellung des elektromagnetischen Spektrums: Ultraviolett 200–380 nm, sichtbares Licht 380–750 nm, nahes Infrarot 750–1100 nm, Kurzwelliges Infrarot 1100–2500 nm, langwelliges Infrarot 8000–14000 nm
Eine Kamera für Kurzwelliges Infrarot (SWIR) ist ein professionelles Bildgebungssystem, das im Spektralbereich von etwa 400–1700 nm arbeitet. Sie liefert Bildmaterial jenseits des sichtbaren Lichts, unterscheidet sich jedoch von Wärmebildkameras (LWIR) und wird in Anwendungen eingesetzt, die hohe Anforderungen an Material-, Struktur- und Detailanalysen stellen.

SWIR-Kameras sind in zahlreichen Bereichen im Einsatz, beispielsweise in der industriellen Inspektion, der Maschinenvision, der Materialsichtung, der Lebensmittelprüfung, der wissenschaftlichen Forschung, der medizinischen Diagnostik, der Sicherheitsüberwachung, der Prozesskontrolle und im Transportwesen. Besonders stark ist SWIR bei Aufgaben wie Materialanalyse, Feuchtigkeitsmessung, Durchdringung von Nebel oder Rauch sowie in der nächtlichen Überwachung.

Ja. SWIR-Kameras können bestimmte Materialien durchdringen, die für sichtbares Licht undurchsichtig sind, etwa spezielle Kunststoffe oder Siliziumwafer. Das ist besonders wertvoll für Branchen wie Halbleiterinspektion oder Materialprüfung.

SWIR-Kameras erfassen vor allem reflektiertes oder emittiertes Licht im kurzwelligen Infrarotbereich. Wärmebildkameras (LWIR) hingegen basieren auf der Wärmestrahlung von Objekten. Daher reagieren SWIR-Systeme weniger auf reine Temperaturänderungen und eignen sich eher für Struktur- und Materialanalysen als für direkte Temperaturmessungen.

In vielen Fällen ja. Durch Unterschiede in Reflexion und Transmission im SWIR-Bereich lassen sich Objekte oder Inhaltsstoffe identifizieren, die im sichtbaren Licht kaum zu unterscheiden sind. Daher werden SWIR-Kameras häufig in Sicherheitskontrollen, industrieller Sortierung und Inspektionsprozessen eingesetzt.

SWIR-Kameras im Detail

SWIR-Kameras, ihre Kerneinheiten und Sensoren sind zentrale Bausteine moderner Bildgebungssysteme. SWIR-Technologie deckt den Bereich von 900–1700 nm ab und bietet eine starke Durchdringung in rauen Umgebungen. So lassen sich etwa Nebel, Rauch oder Staub durchdringen, um auch unter extremen Bedingungen klare Bilder zu liefern.

SWIR-Lösungen basieren primär auf reflektiertem Licht im kurzen Infrarot, ähnlich wie im sichtbaren Spektrum. Sie ergänzen damit Wärmebildsysteme (LWIR), deren Fokus auf thermischer Emission liegt, und ermöglichen umfassendere Bildgebungslösungen. Trotz ihrer kompakten Bauweise lassen sich SWIR-Kameras flexibel in industrielle und kommerzielle Systeme integrieren.

Dank hoher Auflösung und Empfindlichkeit eignen sich SWIR-Kameras für präzise Prüfaufgaben und anspruchsvolle Anwendungen. Sie erkennen kleinste Abweichungen und Defekte und sind daher ideal für die Qualitätssicherung. Ausgewählte Modelle verfügen über Kühlung, um auch bei hohen Temperaturen oder in Umgebungen mit starkem Rauschen stabile Bildqualität zu gewährleisten.

Um Systemkosten zu senken und die Integration zu erleichtern, setzen moderne SWIR-Kameras auf standardisierte optische Schnittstellen und kompakte Designs. Mit der fortschreitenden Entwicklung des Bildgebungsmarkts hat sich SWIR zu einer Schlüsseltechnologie für hochleistungsfähige Bild- und Sensorsysteme etabliert.

Anwendungsbeispiele

Praktische Einsätze und Ergebnisse von SWIR-Kameras

Weitere Branchenbeispiele

  • Halbleiterindustrie: Prüfung von Solarzellen und Chips
  • Landwirtschaft: Spektrale Fernerkundung mit Multirotor-Plattformen
  • Recyclingbranche: Sortierung von Kunststoffen, Abfällen und anderen Materialien
  • Medizinische Bildgebung und Forschung: Hyper- und multispektrale Analysen
  • Lebensmittelindustrie: Qualitätsprüfung und Klassifizierung
  • Getränkeindustrie: Füllstandserkennung in undurchsichtigen Behältern
  • Verpackung: Kontrolle von Siegelnähten
  • Glasindustrie: Fehlerprüfung bei heißem Glas
  • Druckindustrie: Sichtbar machen versteckter Sicherheitsmerkmale
  • Videoüberwachung: Sichtverbesserung, z. B. durch Rauch
  • Sicherheit: Erkennung von Fälschungen wie Banknoten, Perücken oder Hautimitaten