Die LASER World of PHOTONICS CHINA 2025 feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und zieht über 1.400 Unternehmen aus aller Welt an. Als regelmäßiger Aussteller hält ToupTek Photonics an dem Markenkonzept „ToupTek versteht Bildgebung. ToupTek macht Kameras" fest. Das Unternehmen tritt mit einem größeren Ausstellungsmaßstab, einem vielfältigeren Produktportfolio und umfassenderen Bildgebungslösungen auf und bietet starke Unterstützung für die hochwertige Entwicklung des optoelektronischen Bildgebungsbereichs.
Eine Versammlung von Innovationen
ToupTek Photonics ist ein High-Tech-Unternehmen, das sich auf industrielle und lebenswissenschaftliche Bildgebungsprodukte, industrielle Inspektionsprodukte und optische Modulprodukte, astronomische Bildgebungsprodukte und Softwareanwendungen konzentriert. Gestützt auf seine international fortschrittliche Bildgebungstechnologie-Forschung und -Entwicklung und seine diversifizierte Produktmatrix hat es zahlreiche Branchenexperten und Fachbesucher angezogen.
Produktpräsentation
- Statischer Produktstand
35 Flaggschiffprodukte sind ordentlich auf dem statischen Produktstand angeordnet und heben die Kernprodukte der Industrie- und Lebenswissenschaftsserie und der Industrieinspektions- und optischen Modulserie hervor. Dazu gehören die wissenschaftsgrade hochempfindlichen sMAX-Serienkameras, die wissenschaftsgrade hochauflösenden SR600MMA-Serienkameras, die SWIR-Kurzwelleninfrarot-400 nm–1700 nm-Bandserie, die SWIR-Kurzwelleninfrarot-900 nm–1700 nm-Bandkameraserie, die MTR3CMOS/E3/U3/C3/SPCMOS/SCMOS-Serie von Mikroskopkameras, die MAX/ITR3CMOS/I3/IUA/IUC/IUD-Serie von Industrie- und Machine-Vision-Kameras, HDMI-Kameras, Wi-Fi-Kameras, Machine-Vision-Kameras mit EF-Mount-Objektiven, ZM/PZM kontinuierlicher elektrischer Zoom HDMI-Schnittstelle digitales All-in-One-Mikroskop, TZM-Serie von monokularen Zoom-Objektiven und Lichtquellen.
- Wissenschaftsgrade Kamerastand
ToupTeks Starprodukt, die wissenschaftsgrade hochempfindliche Kamera, stiehlt die Show. Die Bildgebungseffekte von sMAX16AM-U3-CL/sMAX04BM werden dynamisch an einem Fluoreszenzmikroskop demonstriert. Diese Kameras sind mit GSENSE-Serie hochleistungsfähigen großpixeligen oder Vollformat-Bildsensoren ausgestattet. Zusätzlich ist ein effizientes Kühlmodul speziell entwickelt, um das inhärente Wärmerauschen der Sensoren zu behandeln. Die Video- und Bilddaten der Kameras können über USB3/CXP/CameraLink/10G-Schnellübertragungsprotokoll-Schnittstellen für eine schnelle Vorschau übertragen werden. Außerdem verwendet die beliebte SWIR331KMB-CL1000 Kurzwelleninfrarotkamera einen heimischen InGaAs CMOS-Bildsensor mit einem 15 µm großen Pixel. Gepaart mit einem professionellen Kurzwelleninfrarotobjektiv kann sie 1000 fps@640×512 erreichen. Dank ihrer einzigartigen Infrarotdurchdringungsfähigkeit zeigt sie bemerkenswerten Anwendungswert in mehreren Bereichen.
- Industrie- und Lebenswissenschaftsstand
Neue Produkte sind hier in vollem Gange. Das BSM-Serie Kurzwelleninfrarot-Mikroskopiesystem , bestehend aus einem Beleuchtungssystem, einem Bildgebungssystem (die Hauptkamera aus der SWIR5000KMA-Serie) und einem mechanischen System, wird hauptsächlich für Halbleiterinspektion und Chip-Rissdetection verwendet. Die SWIR1302KMB-U120 Kurzwelleninfrarotkamera verfügt über eine lange Wellenlänge und starke Durchdringung. Sie verwendet einen heimischen InGaAs 15 µm großpixeligen Sensor mit einer größeren Pixelgröße und höherer Empfindlichkeit, die den Anforderungen der heimischen Technologie entspricht. Die I3CMOS05100KMB-CXP Industrie- und Machine-Vision-Kamera hat einen kompakten Körper mit 5,1 MP Pixeln und hohe Kostenleistung. Sie verwendet eine CXP-Schnittstelle, um die aufgenommenen Bilder schnell und in Echtzeit zu übertragen. Die IUC26000KPA-AFU-EF/IUC26000KPA-AF10G EF Industrie-Autofokuskameras sind mit EF-Bajonetten und Zoom-Objektiven ausgestattet. Über USB3/10G-Schnittstellen mit einem PC verbunden, können sie elektrische Fokussierung, Blendensteuerung und Autofokus-Funktionen erreichen und die Bedürfnisse langer Arbeitsabstände und hoher Auflösung erfüllen. Das DIC100-Serie Differentialinterferenzkontrast-Mikroskopiesystem , hauptsächlich bestehend aus einem Polarisator, einem DIC-Prisma, einem Objektiv und einem Analysator, bietet, wenn es mit Industrie- und Machine-Vision-Kameras gepaart wird, hohe Auflösung und hohe Präzision. Es ermöglicht kontaktlose Beobachtung und Forschung von Proben und vermeidet effektiv Schäden und Kontamination der Proben, was es sehr geeignet für biomedizinische und industrielle Probeninspektion macht. Das ZM kontinuierlicher elektrischer Zoom HDMI-Schnittstelle digitales All-in-One-Mikroskop , All-in-One und die Touchscreen-Kamera TXCAMLITE4K8MPB können direkt für Video- und Bildaufnahme von Stereomikroskopen oder biologischen Mikroskopen ohne Computer verwendet werden und erfüllen die Inspektionsbedürfnisse im Herstellungsprozess.
- HDMI-Kamera und All-in-One-Stand
Dieser Stand zeigt hauptsächlich Bildgebungsprodukte für industrielle Inspektion und Mikroskopbeobachtung. Die neue X8CAM4K22MPA -Kamera verwendet einen Sony-Großformat-rückbeleuchteten CMOS-Sensor mit gleichzeitiger Ausgabe von mehreren Schnittstellen wie HDMI/NETWORK/USB. Sie unterstützt Funktionen wie Echtzeit-Tiefenschärfefusion, Bildnahtverschmelzung, RAW-Bildspeicherung und chinesische/englische Sprachsteuerung. Die X5FCAM4K8MPA -Kamera verwendet einen Sony Starvis 2 rückbeleuchteten CMOS-Sensor mit einer 4K 60 fps niedriglatenz HDMI-Ausgabe. Sie unterstützt Funktionen wie schnellen Autofokus, Tiefenschärfefusion, automatische Kantenerkennung, automatische Messung und chinesische/englische Sprachsteuerung. Die X7FCAM4K16MPA-EFL -Kamera unterstützt EF-Mount-Objektive. Ein Canon 18–55 mm Objektiv ist am Stand ausgewählt und demonstriert präzisen Autofokus und Echtzeit-Aufnahmefunktionen mit dem kontinuierlichen Strom von Besuchern auf dem Hauptgang. Darüber hinaus sind zwei andere unabhängige Gruppen von Kameras, einschließlich des AFDM512 kontinuierlichen elektrischen Zoom-Autofokus-Digitalmikroskops und der AIOCAM4K8MPA , mit der leistungsstarken XCamView-Software für Kamerasteuerung eingebettet. Sie können direkt ohne Computer betrieben werden und unterstützen gleichzeitige Ausgabe von mehreren Schnittstellen.
- ToupTek Astro
ToupTek Astro , als astronomische Marke unter ToupTek Photonics, machte einen brillanten Auftritt am Stand Nr. 7470 in Halle E7 mit ihrer vollständigen Palette astronomischer Bildgebungsprodukte und neuen Veröffentlichungen. sMAX/MAX wissenschaftsgrade astronomische Bildgebungskameras und SWIR-Kurzwelleninfrarotkamera unterstützen GPS, Astronomiebeobachtung, Bildgebung und ODM/OEM-Dienste. Die Kernprodukte der Ausstellung umfassten Bildgebungsgeräte wie die Flaggschiff-SkyEye DSO Cooled-Serienkameras, die High-End-ATR DSO Cooled-Serienkameras, die G3M-Serie Planeten-/Führungskameras und die GPM-Serie Führungskameras, den StellaVita intelligenten astronomischen drahtlosen Controller und professionelles Zubehör wie das OAG (Off-axis Guider), AFW (Filter Wheel), AAF (Electric Focuser) und astronomische Filter, die allen Besuchern eine reiche und vielfältige Kombination astronomischer Bildgebungsausrüstung präsentierten. Darüber hinaus machte ein neuer selbstentwickelter astronomischer Teleskop-Prototyp, gefertigt von ToupTek Astro mit einem apochromatischen Refraktor-Design, einer effektiven Öffnung von 80 mm, einer Brennweite von 560 mm und einem F/7-Brennweitenverhältnis, eine überraschende Erscheinung. Dieses bedeutende neue Produkt wird ein wichtiger Schritt für ToupTek Astro in Richtung One-Stop-Astrophotografie-Lösungen für Astrophotografie-Liebhaber sein.
Die Zukunft stärken und gemeinsam Erfolge schaffen
Mit Fokus auf die Gegenwart und Blick in die Zukunft tritt die optoelektronische Technologie in eine neue Phase hoher Qualität ein. ToupTek Photonics nimmt immer die Benutzerbedürfnisse als Kern, stützt sich auf die branchenführende optische Bildgebungstechnologie, Hardwareentwicklung und Softwaresteuerungsplattformen, um sein Bildgebungsproduktesystem kontinuierlich zu verbessern. In der Zukunft wird ToupTek Photonics am Konzept „Offenheit, Kooperation und Win-Win" festhalten, sich mit Branchenpartnern zusammenschließen, um neue Trends in der optoelektronischen Industrie zu erkunden und gemeinsam den Entwicklungstrend neuer Qualitätsproduktivität anzuführen.