MTR3CCD01400KMB Schwachlicht-Bildgebung/Halbleiter-Kühlkamera

Produkteinführung

Die MTR3CCD-Serie ist eine integrierte USB3.0-CCD-Kamera mit mehrkanaliger Farbtrennungsoptik für simultane Mehrfarb-Fluoreszenz- und Mehrband-Bildgebung. Die interne optische Strahlteilung (je nach Modell) kann verschiedene Wellenlängenbereiche/Farbkanäle der Probe trennen und synchron erfassen, was die Bildgebungseffizienz erheblich steigert und zeitliche Fehler sowie Registrierungsabweichungen durch Filterwechsel vermeidet. Ausgestattet mit hochempfindlichen, rauscharmen CCDs gewährleistet die globale Belichtung konsistente Daten bei bewegten Proben und Lebendexperimenten; die integrierte Ultra-Fine-Bildverarbeitungs-Engine sichert Farbwiedergabe und stabile Echtzeitvorschau.

Das Gesamtsystem verfügt über zweistufige Halbleiterkühlung und geschlossene Temperaturregelung, wodurch die Sensortemperatur um etwa ΔT≈50 °C unter die Umgebungstemperatur gesenkt werden kann (je nach Modell), zusammen mit Anti-Beschlag-Struktur zur effektiven Unterdrückung von Dunkelstrom und Kondensation, geeignet für Schwachlicht und Langzeitbelichtung (typisch bis zu 3600 s, je nach Modell). USB3.0 (5 Gbit/s) Hochgeschwindigkeitsverbindung und (optionaler) interner Puffer gewährleisten stabile Übertragung großer Datenmengen über mehrere Kanäle; jeder Kanal unterstützt unabhängige Einstellungen für Belichtung/Verstärkung/ROI/Bittiefe zur Feinoptimierung nach spektralen Helligkeitsunterschieden. CNC-gefräste Aluminiumgehäuse betonen langzeitstabilen Betrieb. Mitgelieferte ToupView/ToupLite und plattformübergreifende SDK (Windows / Linux / macOS / Android) erleichtern Systemintegration und Weiterentwicklung.

Hauptmerkmale

  • Integrierte mehrkanalige Farbtrennungsoptik (je nach Modell): Mehrband-/Mehrfarben-Synchronerfassung, reduziert Registrierungs- und Zeitfehler durch sequentielle Umschaltung
  • Hochempfindliche, rauscharme CCD, Global Exposure, geeignet für In-vivo-/bewegte Proben und Schwachlichtbildgebung
  • Zweistufige TEC-Tiefkühlung, typisch ΔT≈50 °C (unter Umgebung, je nach Modell), deutlich reduzierter Dunkelstrom; Anti-Beschlag-Optikstruktur unterdrückt Kondensation
  • Optionales Schutzfenster: IR-CUT / Dual-AR-Beschichtung (je nach Modell und Anwendung)
  • USB3.0 (5 Gbit/s) Hochgeschwindigkeitsübertragung; (optionaler) interner Puffer, gewährleistet stabilen Durchsatz großer Datenmengen über mehrere Kanäle
  • Langzeitbelichtung: typisch bis zu 3600 s (je nach Modell), geeignet für extrem schwache Fluoreszenz/Chemilumineszenz und andere Szenarien
  • Kanalunabhängige Parameter: Jeder Kanal kann separat für Belichtung, Verstärkung, ROI, Bittiefe (12/16-Bit je nach Modell) und Auslesemodus eingestellt werden
  • Trigger und Synchronisation: Freilauf, Software-/Hardware-Trigger; unterstützt zeitliche Verknüpfung mit Mehrkamera-/Lichtquellen-/Bewegungsplattformen
  • Softwarefunktionen: Kanalregistrierung, Pseudofarben-Synthese und Überlagerungsanzeige (je nach Software/Modell); Ultra-Fine Farb-/Gamma-/Kontrast-/LUT-Echtzeitverarbeitung
  • Struktur und Schnittstellen: C-Mount-Hauptanschluss, CNC-gefräste Aluminiumgehäuse, stabil und langlebig, geeignet für kontinuierlichen Langzeitbetrieb
  • Software und Ökosystem: Mitgelieferte ToupView/ToupLite; Windows / Linux / macOS / Android SDK bereitgestellt (kompatibel mit DirectShow/TWAIN)
  • Typische Anwendungen: Mehrfarb-Fluoreszenzmikroskopie, FISH/FRET, Mehrbandbeobachtung, biomedizinische Bildgebung, Material- und Halbleiter-Mehrkanalanalyse usw.

Produktdetails

Hauptparameter
Modell MTR3CCD01400KMB
Sensor ICX825ALA (M)
Effektive Pixel / Auflösung 1,4 MP (1376×1040)
Bildrate (Vollauflösung und wichtige Auflösungsmodi) 25 fps bei 1376×1040
Verschlusstyp Rolling Shutter
Farbtyp Schwarzweiß
Bildgebungsleistung
Pixelgröße 6,45 µm × 6,45 µm
Sensorgröße 8,88 mm × 6,70 mm
Diagonale 2/3" (11,11 mm)
Dynamikbereich TBD
Bittiefe 8/14-Bit
Empfindlichkeit 2000 mV (1/30 s), 4,8 mV Dunkelstrom
Schnittstelle & Mechanik
Datenschnittstelle USB3.0
GPIO TBD
Objektivanschluss C-Anschluss
Abmessungen Siehe Abmessungszeichnung
Gewicht TBD
Stromversorgung USB3.0-Stromversorgung + externes DC 12 V 3 A Kühlnetzteil
Umgebung & Zertifizierung
Betriebstemperatur / Luftfeuchtigkeit -10 °C bis +50 °C / 30 % bis 80 % RH
Lagertemperatur / Luftfeuchtigkeit -20 °C bis +60 °C / 10 % bis 60 % RH
Betriebssystem-Unterstützung Windows/Linux/macOS/Android Multiplattform-SDK (natives C/C++, C#/VB.NET, Python, Java, DirectShow, TWAIN usw.)
Zertifizierung CE, FCC

Produktübersicht

MTR3CCD01400KMB ist eine wissenschaftliche Kühlkamera, die für Schwachlichtbildgebung und Langzeitbelichtungsanwendungen entwickelt wurde. Sie verfügt über den hochleistungsfähigen ICX825ALA (M) Bildsensor mit folgenden Eigenschaften:

Hochempfindliche Bildgebung: 1,4 MP (1376×1040) Auflösung mit 6,45 µm × 6,45 µm Pixelgröße und 8,88 mm × 6,70 mm Sensorgröße, gewährleistet effektive Erfassung schwacher Signale.
Tiefkühltechnologie: Zweistufige Halbleiter-Tiefkühlung, 42 °C unter Umgebungstemperatur, reduziert wirksam Dunkelstrom und thermisches Rauschen mit typischem Dunkelstrom von 0,07 mV @ -20 °C.
Ultralange Belichtungszeit: Maximale Belichtungszeit bis zu 1 Stunde, unterstützt Langzeitintegrationsbildgebung für extrem schwache Signalerkennung.
Kondensationsfreies Design: Verfügt über versiegelte Kammer und kondensationsfreies Fensterdesign, um sicherzustellen, dass sich bei niedrigen Temperaturen keine Feuchtigkeit auf der Sensoroberfläche bildet und die stabile Bildqualität aufrechterhalten wird.
Präzise Temperaturkontrolle: Einstellbare Kühltemperatur ermöglicht es Benutzern, je nach Anforderungen niedrige Rauschpegel mit Quanteneffizienz auszubalancieren und die Bildgebungsleistung zu optimieren.
Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung: Nutzt USB3.0 Schnittstelle mit Hardware-Puffer, um reibungslose und stabile Übertragung großer Datenmengen zu gewährleisten.
Hohe Bittiefe-Ausgabe: Unterstützt 8/14-Bit Bittiefe-Ausgabe mit TBD Dynamikbereich, bewahrt mehr Bilddetails.
Doppeltes Stromversorgungsdesign: USB3.0-Stromversorgung + externes DC 12 V 3 A Kühlnetzteil gewährleistet stabilen Betrieb des Kühlsystems.

Kernleistungsindikatoren

Kühlleistung

42 °C unter Umgebungstemperatur

Maximale Belichtungszeit

Bis zu 1 Stunde

Typischer Dunkelstrom

0,07 mV @ -20 °C

Auflösung

1,4 MP (1376×1040)

Wissenschaftliche Anwendungsmerkmale

Astronomische Beobachtung

Ultrageringes Rauschen und Langzeitbelichtungsfähigkeit geeignet für die Erfassung schwacher Ziele wie Deep-Sky-Objekte, Kometen und Nebel.

Spektralanalyse

Hoher Dynamikbereich und lineare Antwort für präzise Spektralinformationsaufzeichnung, geeignet für Raman-Spektroskopie und Fluoreszenz-Spektroskopieanwendungen.

Biolumineszenz-Bildgebung

Extrem hohe Empfindlichkeit für die Erfassung schwacher Signale von Biolumineszenz und Chemilumineszenz, unterstützt In-vivo-Bildgebungsforschung.

Langzeitüberwachung

Stabiles Kühlsystem und kondensationsfreies Design unterstützen langfristige unbeaufsichtigte wissenschaftliche Beobachtung.

Empfehlung

Die MTR3CCD01400KMB Kühlkamera ist mit ihrer außergewöhnlichen Schwachlicht-Erkennungsfähigkeit, ultralangen Belichtungszeit und wissenschaftlichen Bildqualität die ideale Wahl für astronomische Beobachtung, Spektralanalyse, Biolumineszenz-Bildgebung und andere Schwachlichtanwendungen. Die Tiefkühltechnologie unterdrückt wirksam Rauschen, während das kondensationsfreie Design langfristig stabilen Betrieb gewährleistet und zuverlässige Bildgebungslösungen für die wissenschaftliche Forschung bietet.

MTR3CCD01400KMB Produkthandbuch

PDF-Format mit detaillierten technischen Spezifikationen und Maßzeichnungen


SDK-Entwicklungskit

Unterstützt Windows, Linux, macOS und andere Plattformen


3D-Modelldateien

STEP-Format für mechanische Designintegration

Produktübersicht

Professionelle Eigenschaften der MTR3CCD-Serie gekühlter Bildgebungskameras

Die MTR3CCD-Serie repräsentiert ToupTek Photonics' Premium-Linie wissenschaftsklassiger USB3.0-CCD-gekühlter Kameras, speziell entwickelt für Schwachlicht-, Fluoreszenz- und hochpräzise wissenschaftliche Bildgebungsanwendungen. Ausgestattet mit Sony ExView HAD CCD-Hochleistungsbildsensoren gekoppelt mit zweistufigen thermoelektrischen Kühlmodulen, bieten diese Kameras präzise Temperaturkontrolle mit Kühlfähigkeiten bis zu 50 °C unter Umgebungstemperatur, wodurch Dunkelstrom und thermisches Rauschen effektiv unterdrückt werden. Die vollständig versiegelte Metallkonstruktion mit Anti-Kondensations-Design, kombiniert mit Ultra-Fine-Farbverarbeitungsmotor, liefert stabile und zuverlässige professionelle Bildgebungslösungen für wissenschaftliche Forschung und industrielle Inspektion.

Hauptmerkmale

Zweistufige TE-Kühltechnologie

Temperaturdifferenz bis zu 50 °C mit Software-Präzisionskontrolle

Anti-Kondensations-Versiegelungsdesign

Keine Kondensation bei ultraniedriger Temperatur, gewährleistet Bildqualität

Sony ExView HAD CCD

Hohe Empfindlichkeit und niedriges Rauschen, ideal für Schwachlicht-Langzeitbelichtung

Ultra-Langzeitbelichtungsunterstützung

Bis zu 1 Stunde Belichtungszeit, hochdynamische Bereichsbildgebung

Leistungsparameter-Highlights

Kühlleistung

−50 °C

Temperaturkontrolle
Auflösungsbereich

1,4–12 MP

Mehrere Spezifikationen
Belichtungszeit

0,06 ms–1 h

Ultraweiter Bereich
Daten-Bittiefe

14 Bit

Wissenschaftsklassige Präzision

Detaillierte Produkteinführung

Zweistufige thermoelektrische Kühltechnologie

Die MTR3CCD-Serie integriert fortschrittliche zweistufige thermoelektrische Kühltechnologie (TEC) und erreicht ultraniedrige Temperaturkontrolle bis zu 50 °C unter Umgebungstemperatur. Durch Präzisions-Temperaturkontrollalgorithmen und effiziente Wärmeableitungssysteme kann die Sensortemperatur präzise eingestellt und über Software überwacht werden. Diese Tiefkühlfähigkeit reduziert Dunkelstrom und thermisches Rauschen in CCD-Sensoren erheblich und ermöglicht klare Bilder mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis auch während langer Belichtungszeiten und extrem schwacher Lichtbedingungen. Dies macht sie besonders geeignet für astronomische Fotografie, biologische Fluoreszenzbildgebung und andere Anwendungen, die extrem empfindlich auf Rauschen reagieren.

Professionelles Anti-Kondensations-Versiegelungsdesign

Das einzigartige vollständig versiegelte Metallkonstruktionsdesign, kombiniert mit professioneller Anti-Kondensationstechnologie, gewährleistet, dass die Sensoroberfläche während ultraniedriger Temperaturbetrieb keine Kondensation erfährt. Die versiegelte Kammer ist mit Inertgas gefüllt und isoliert effektiv externe Feuchtigkeit und verhindert Wasserdampfkondensation. Dieses Design schützt nicht nur den Sensor, sondern gewährleistet wichtiger noch die Stabilität der Bildqualität. Selbst unter hochfeuchten Umgebungen oder Bedingungen mit dramatischen Temperaturänderungen liefert es weiterhin klare, nebelfreie hochqualitative Bilder.

Sony ExView HAD CCD-Sensortechnologie

Verwendung von Sonys fortschrittlichster ExView HAD CCD-Technologie, die extrem hohe Quanteneffizienz in sichtbaren Licht- und Nahinfrarot-Wellenlängenbändern zeigt. ExView-Technologie optimiert die Siliziumstruktur, um die Sensorantwortfähigkeit auf langwelliges Licht erheblich zu verbessern, insbesondere im Nahinfrarotbereich. Kombiniert mit HAD-Technologie (Hole-Accumulation Diode) niedriger Rauschcharakteristika leistet die MTR3CCD-Serie außergewöhnlich gut in schwachen Lichtumgebungen und macht sie ideal für hochempfindliche Anwendungen wie Fluoreszenzbildgebung, Raman-Spektroskopie und astronomische Beobachtung.

Präzisions-Belichtungskontrolle und Triggersystem

Unterstützt einen ultraweiten Belichtungszeitbereich von 0,06 Millisekunden bis 1 Stunde, kombiniert mit 14-Bit-Hochpräzisions-A/D-Konvertierung, fähig zur Erfassung des vollständigen Dynamikbereichs von extrem hell bis extrem dunkel. Mehrere Triggermodi umfassen Software-Trigger, externe Hardware-Trigger und Batch-Trigger und passen sich flexibel verschiedenen experimentellen Anforderungen an. Präzise Zeitsteuerung gewährleistet die Möglichkeit synchroner Multi-Kamera-Operation und bietet zuverlässige Hardware-Grundlage für komplexe wissenschaftliche Experimente. Unabhängige DC12V/3A-Stromversorgung versorgt das Kühlsystem und gewährleistet stabilen Langzeitbetrieb.

Professionelle Systemintegrationslösungen

Ausgestattet mit Hochgeschwindigkeits-USB3.0-Schnittstelle mit 5 Gbps Bandbreite zur Gewährleistung der Echtzeitübertragung hochauflösender Bilder. Umfassende SDK-Unterstützung deckt Windows-, Linux-, macOS- und Android-Plattformen ab und bietet reichhaltige Schnittstellen einschließlich C/C++, C#/VB.NET, Python, Java, DirectShow und Twain. Aluminiumlegierungs-CNC-präzisionsgefertigtes Gehäuse kombiniert mit niedervibrierendem Lüfterdesign maximiert Wärmeableitungseffektivität und minimiert gleichzeitig mechanische Vibrationsauswirkungen auf die Bildgebung. Betriebstemperaturbereich von −10 °C bis +50 °C, Feuchtigkeit 30–80 % RH, anpassung an verschiedene raue Labor- und Industrieumgebungen.

Anwendungen

MTR3CCD-Serie Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bildgebungsfeldern

MTR3CCD-Serie Kernvorteile

Ultimative Kühlung

−50 °C zweistufige TE-Kühlung

Anti-Kondensations-Design

Versiegelte Strukturschutz

Schwachlichtbildgebung

ExView HAD CCD

Ultra-Langzeitbelichtung

Bis zu 1 Stunde

14-Bit-Präzision

Wissenschaftsklassige Bittiefe

Mehrere Triggermodi

Flexible Synchronisationskontrolle

Vollmetallgehäuse

CNC-gefertigt vibrationsreduziert

USB3.0-Hochgeschwindigkeit

5 Gbps stabile Übertragung