- Alle
- Wissenschaftliche Bildgebung
- Erweiterte Bildgebung
- Intelligente Bildgebung
- Weltraumbildgebung
- Alle
- Kurzwelliges Infrarot (SWIR)
- Wissenschaftliches CMOS/sCMOS
- Wissenschaftliches CCD/sCCD
- Lebendbildgebung im Nahinfrarotbereich II (sNIRII)
- Alle
- Schwachlichtbildgebung/Gekühlte Kameras
- Mikroskopie-Kameras
- Analysebildgebungskameras
- Mikroskopadapter/Multifunktionsobjektive/Bildgebungszubehör
- Alle
- Multifunktionale Komplettsysteme
- Autofokus-Kameras
- Kameras mit Mehrfachschnittstellen
- Intelligentes Kamerazubehör
- Alle
- 400–1700 nm Sony InGaAs
- 400–2500 nm erweitertes SWIR-Spektrum
- 900–1700 nm in China hergestelltes InGaAs
- 300–1700 nm CQD-Quantenpunkte
- Alle
- Hochempfindliche Kameras
- Hochgeschwindigkeitskameras (in Entwicklung)
- Hochauflösende Kameras
- Alle
- E2V-CCD261-Kameras
- Alle
- sNIRII640B-Kameras
- Alle
- Gekühlte CMOS-Kameras
- Gekühlte CCD-Kameras
- Alle
- USB-3.0-CMOS-Kameras
- USB-2.0-CMOS-Kameras
- SCMOS/SPCMOS-Kameras
- USB-Handmikroskope
- USB-3.0-CCD-Kameras
- USB-2.0-CCD-Kameras
- Alle
- Kameras mit USB-3.0-Schnittstelle
- Kameras mit GigE-Schnittstelle
- Kameras mit 10GigE-Schnittstelle
- Kameras mit CameraLink-Schnittstelle
- Kameras mit CXP-Schnittstelle
- Kompakte Mehrschnittstellen-Industriekameras
- Kameras für intelligente Steuerungsplattformen
- Kameras mit mehreren Objektivbajonetten
- Alle
- Mikroskopie-Adapter
- Stufenlos zoombare Monokularobjektive
- Objektive für Industrie- und Maschinenbildgebung
- Mikroskopie-Module
- LED-Lichtquellen
- Mikroskop-Stative
- Alle
- Stufenlos zoombare Komplettsysteme
- Komplettsysteme mit Display
- Alle
- Stufenlos zoombare Autofokus-Digitalmikroskope
- Autofokus-Kameras mit Canon-EF-Bajonett
- Autofokus-Kameras mit C-Mount
- Alle
- HDMI-Mehrschnittstellenkameras
- Netzwerk-Mehrschnittstellenkameras
- Mehrschnittstellenkameras in modularer Bauweise
- Type-C-Mehrschnittstellenkameras
- Alle
- 1080p/4K-Displays
- 1080p/4K-Displays mit Touch-Funktion
- Stufenlos zoombare Monokularobjektive
- Beleuchtungsserien
- Mikroskop-Stative
Wissenschaftliche sCMOS-Kameras von ToupTek Photonics
Überblick über Merkmale und Anwendungen
| Besonderheit | Beschreibung | Typische Quelle |
|---|---|---|
| Rückseitenbelichtete Sensoren mit hoher QE | GSENSE2020BSI (2 MP) und GSENSE4040BSI (16 MP) rückseitenbelichtete sCMOS-Sensoren bieten eine Quanteneffizienz bis zu 95 % @ 560 nm und halten im Bereich von 200–1100 nm eine hohe Empfindlichkeit. | GPIXEL |
| Mehrstufige TEC-Kühlung | Zweistufiges TEC-Design erreicht eine Temperaturdifferenz von bis zu −40 °C unter Umgebung; der Dunkelstrom beträgt bei Langzeitbelichtung lediglich 0,45 e⁻/px/s @ −30 °C Chiptemperatur. | ToupTek Photonics |
| Weiter Dynamikbereich / geringes Rauschen | Umschaltbare HCG/LCG-Verstärkung und HDR 11HL/12HL-Modi liefern einen Dynamikbereich bis 92 dB; das Ausleserauschen sinkt auf 0,97 e⁻ (HDR 11HL). | GPIXEL |
| Breites Auflösungsspektrum |
sMAX04 Serie: 2 MP (2048 × 2048) mit 6,5 µm Pixelgröße → bis zu 108 fps
sMAX16 Serie: 16 MP (4096 × 4096) mit 9 µm Pixelgröße → 20 fps (USB3), 23 fps (CameraLink)
|
ToupTek Photonics |
| Flexible Schnittstellen | USB 3.0 und CameraLink (U100 / CL100) stehen zur Auswahl; ein integrierter 512 MB–1 GB DDR3-Puffer sorgt für verlustfreien Hochgeschwindigkeits-Transfer. | ToupTek Photonics |
| Rolling Shutter plus Global-Reset | Unterstützt sowohl Rolling Shutter als auch den Modus „Global Reset + synchrones Auslesen“ für synchronisierte Trigger oder schnelle Scans. | GPIXEL |
| Programmierbare IO & SDK | 1 × isolierter Eingang, 1 × isolierter Ausgang und 2 × GPIO; SDKs für C/C++/C#/Python sowie Plugins für ToupView, LabVIEW und MATLAB erleichtern die Systemintegration. | ToupTek Photonics |
| Robustes Gehäuse & große Bildfelder |
sMAX04: 80 × 80 × 101 mm, C-Mount
sMAX16: 100 × 100 × 128 mm, M54 × 0.75 Anschluss
Vollmetallgehäuse mit aktivem Lüfter und Status-LED.
|
ToupTek Photonics |
Anwendungsbereiche
Fluoreszenz- und Lumineszenzbildgebung sowie Genomsequenzierung
Hohe QE und tiefe Kühlung machen selbst bei minimalem Lichtfluss zuverlässige Signale sichtbar.
Spektroskopie und Halbleiterinspektion
6,5 µm und 9 µm große Pixel sowie 91 dB HDR liefern hohe Signal-Rausch-Verhältnisse für Szenen mit schwachen Signalen und hellen Highlights.
Astronomische Beobachtung & Deep-Sky-Fotografie
Niedriges Ausleserauschen und hohe Sättigungsladung (bis 84 ke⁻) ermöglichen mit langen Belichtungen detailreiche Aufnahmen schwacher Nebel.
Hochgeschwindigkeits-Bildgebung
Bis zu 108 fps (2 MP) bzw. 90 fps (16 MP) im 2×2-Binning und ein 512 MB–1 GB Puffer decken schnelle Prozessanalysen ab.
Rückseitenbelichtete Hoch-QE-Sensoren, tiefe TEC-Kühlung, weiter Dynamikbereich und schnelle Mehrfachschnittstellen machen die sCMOS-Serie von ToupTek Photonics zu einer hochempfindlichen, rauscharme und dynamikstarken Lösung für Schwachlichtforschung, industrielle Inspektionen und astronomische Deep-Sky-Bildgebung.